Folgen Sie uns auf

Folgen Sie uns auf

So pflegst du Natursteinarbeitsplatten optimal

Natursteinarbeitsplatten sind grundsätzlich sehr pflegeleicht. Um den natürlichen Charme der Arbeitsplatte jedoch langfristig zu erhalten, bedarf es ab und zu einer speziellen Pflege. Spezielle Pflegemittel sorgen für einen frischen Look der Arbeitsplatte, die mehrmals pro Jahr angewendet werden können. Eine Imprägnierung für die wasser- und ölabweisende Schicht, ist alle paar Jahre durchzuführen.

Wie pflege ich eine Natursteinarbeitsplatte richtig?

Tägliche Pflege

Einfach ein feuchtes Tuch mit oder ohne Spülmittel zur Reinigung der Arbeitsfläche verwenden, um Schmutz und Speisereste zu entfernen. Mehr ist für die tägliche Pflege nicht notwendig. Jedoch bieten einige Natursteinanbieter auch spezielle Mittel, welche genauso gut täglich verwendet werden können.

Regelmäßige Pflege

Die meisten Natursteinanbieter bieten ein eigenes Pflegemittel für den regelmäßigen Gebrauch an, um hartnäckige Öl- und Speisereste zu entfernen. Hierfür das Mittel mit einem feuchten Tuch auf die Arbeitsplatte auftragen. Danach mit einem feuchten Tuch ohne Mittel nachwischen. Trocknen lassen und der Stein erhält wieder seinen frischen Look zurück.

Für die regelmäßige Pflege der Steinplatte Stone Fresh Cleaner
Imprägnierung Steinarbeitsplatte Anleitung

Wie imprägniere ich eine Natursteinarbeitsplatte?

Eine Imprägnierung der Natursteinarbeitsplatte ist in der Regel mehrere Jahre haltbar. Bei intensiver Küchentätigkeit empfehlen wir dennoch eine jährliche Imprägnierung. Nachstehend erklären wir Schritt für Schritt, wie die Imprägnierung vorzunehmen ist:

1.

Imprägnieren Sie die Arbeitsplatte an einem Tag, wo die Sonne nicht direkt auf die Natursteinarbeitsplatte scheint.

2.

Reinigen Sie Ihre Arbeitsfläche gründlich von allen Speiseresten und öligen Substanzen.

3.

Lassen Sie die Natursteinarbeitsplatte vollständig trocknen. (Wichtig damit Imprägniermittel einzieht)

4.

Nehmen Sie das Imprägnierungsmittel Ihres Natursteinhändlers und schütteln Sie es vor der Verwendung. Streichen Sie es nun großzügig mit einem Pinsel gleichmäßig auf die gesamte Arbeitsfläche auf. Bitte geben Sie Acht, dass sie keine anderen Materialien, wie Küchenfronten, in Verbindung mit dem Mittel bringen.

5.

Schauen Sie darauf die gesamte Fläche für 10 min durchgängig feucht zu halten, durch mehrmaliges Auftragen.

6.

Nach 10 Minuten reiben Sie mit einem trockenen, sauberen Tuch die die Arbeitsfläche trocken. So lange bis keine Rückstände mehr zu sehen sind.

7.

Lassen Sie nun die Arbeitsfläche 8-10 Stunden einwirken. Bitte führen Sie in dieser Zeit keine Kochtätigkeiten auf der Arbeitsplatte aus und vermeiden Sie Feuchtigkeit auf dem Naturstein.

8.

Spätestens nach 48 Stunden hat sich eine öl- und wasserabweisende Schutzschicht gebildet, welche Ihren Naturstein wieder wie neu glänzen lässt.

Blicken Sie zudem in die Anleitung Ihres Imprägniermittel-Herstellers, um Abweichungen zu berücksichtigen.

KONTAKTIEREN SIE UNS

Wenn Sie diese Tipps beachten, werden Sie lange Freude mit Ihrer Natursteinarbeitsplatte haben. Gerne können Sie die Mittel auch über Breitschopf beziehen.

WEITERE NEWSARTIKEL
Küchendekoration

Das Einrichten und Dekorieren einer Küche ist nicht nur funktional, sondern kann auch die Möglichkeit bieten, einen individuellen Stil im Raum zu erzeugen.

Ein Tag in der Produktion

Sie bekommen einen Einblick hinter die Kulissen, direkt aus unserer Produktion in Steyr/Dietach, wie eine Küche bei uns entsteht.

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Antworten zu häufig gestellen Fragen bei der Küchenplanung beantwortet Ihnen Breitschopf Küchen.

Welcher Boden in der Küche?

Ein guter Boden in der Küche ist nicht nur eine Frage des Stils, sondern auch der Funktionalität und Haltbarkeit.

7 ästhetische Hingucker in der Küche

Wir werden ein paar beliebte Möglichkeiten aufzeigen, wie man für den Gewissen WOW-Effekt sorgt.