"Eine Küchenplanung dauert und fordert Geduld. Der Austausch mit anderen ist wichtig, man sollte sich aber auch nicht zu viel dreinreden lassen." Manuel, Birgit, Oscar
Die wichtigsten Regeln beim Kochen? Regionale, hochwertige Lebensmittel verwenden, nicht erst zu kochen beginnen, wenn man schon hungrig ist und Spaß dabei haben!
Familienküche mit Charakter
Seit Anfang 2021 wohnen Birgit und Manuel in ihrem neuen Haus. Dass die Küche von Breitschopf kommen soll, war den beiden von Anfang an klar. Die Entscheidung fiel auf eine dunkle Variante in Kombination mit Holz, da sie sich gut in den Stil des Hauses integriert: modern und schlicht.
Die Farben Weiß, Schwarz und Grau sind dort tonangebend, bunte Akzente machen es noch wohnlicher.
Was hat euch an Breitschopf überzeugt?
Die erste – händische – Skizze, auch wenn die Küche im Endeffekt dann ganz anders geworden ist.
Was liebt ihr an eurer Küche am meisten?
Der Kombi-Dampfgarer, die Steinplatte und die Schubladen.
Das Herz des Hauses.
Was die beiden an der Planung mit Breitschopf besonders schätzten, war die Geduld ihrer Beraterin, ihre vielen verschiedenen Entwürfe und die Möglichkeit, Musterküchen im Schauraum zu begutachten.
Sohn Oskar, der bereits fleißig bei der Zubereitung hilft, kostet gerne alles, was ihm der Papa – Koch von Beruf und auch zuhause für die Essenszubereitung zuständig – auftischt. Auch wenn dann nicht alles zur Lieblingsspeise wird …
WEITERE HOMESTORIES
Homestory Klassik
Zuhause bei Conny wird hinter die Kochkulissen geblickt. Unsere Kundin ganz persönlich.
Die stilsichere Elke hat ihren Küchentraum akribisch bis ins letzte Details mitgeplant. Welche Highlight sie integriert hat, sind in der Homestory nachzulesen.