
07 Jan Die richtige Küchenpflege
Die richtige Küchenpflege – Das Um und Auf für lange Haltbarkeit
Damit die Küche noch lange im neuen Glanz erstrahlt ist die richtige Pflege entscheidend. Je nachdem welche Oberfläche in der Küche gereinigt werden soll unterscheidet sich die Pflege. Beispielsweise brauchen Echtholzoberflächen eine andere Pflege als Kunststoff- oder Lackfronten.
Allgemein soll beim Kauf von Reinigungsmitteln auf milde und wasserlösliche Substanzen zurückgegriffen werden. Bei der Wahl der Tücher soll auf schonende, weiche Materialien geachtet werden. Wichtig dabei ist, dass das Tuch keine Fusseln hinterlässt.

Echtholzoberflächen
Am besten nur mit einem etwas befeuchteten Tuch abwischen und dabei nicht wahllos hin und her wischen, sondern mit der Struktur gehen, um die Natürlichkeit des Holzes nicht zu beschädigen. Danach die feuchten Flächen gut mit einem trockenen Tuch nachwischen. Ab und zu kann eine spezielle Massivholzpflege verwendet werden. Dabei ist es wichtig nur für Massivholz geeignete Mittel einzusetzen.
Tipp 1: Tuch mit Wasser anfeuchten und abwischen
Tipp 2: Nicht wahllos hin und her wischen, sondern mit der Struktur des Holzes
Tipp 3: Spezielle Holzpflege nur ab und zu


Lackoberflächen und Kunststoffoberflächen
Kunststoffarbeitsflächen sind sehr pflegeleicht. Bei Lackoberflächen ist darauf zu achten, dass das Tuch nicht zu rau ist, um keine Kratzer in die Front zu bekommen. Beide Materialien können einfach mit einem feuchten Tuch und handelsüblichen, für Fronten geeignete Mitteln, gereinigt werden. Wichtig ist das alle Fronten nicht zu nass abgewischt werden sollen. Falls die Fläche zu nass geworden ist, mit einem zweiten trockenen Tuch nachwischen. Generell ist es ratsam grobe Verschmutzungen in der Küche sofort zu beseitigen, denn „frische“ Verunreinigungen lassen sich besser entfernen als eingetrocknete.
Tipp 1: Weiches, feuchtes Tuch mit etwas Reinigungsmittel
Tipp 2: Nicht zu nass abwischen
Tipp 3: Grobe Verschmutzungen sofort entfernen


Stein und Keramik
Bei beiden Arbeitsplatten kann ein Küchentuch oder eine Küchenrolle und herkömmliche Reinigungsmittel verwendet werden. Es sind keine speziellen Reiniger notwendig. Es sollte nur darauf geachtet werden, dass keine öligen Substanzen enthalten sind.
Tipp 1: Herkömmliche Reinigungsmittel ohne ölige Substanzen verwenden
Tipp 2: Mit normalem Küchentuch oder Küchenrolle reinigen

Unsere Küchenberater informieren sie gerne direkt bei der Auswahl der Küchenmaterialen über die richtige Reinigung.