Folgen Sie uns auf

Folgen Sie uns auf

Die richtige Küchenpflege – Das Um und Auf für lange Haltbarkeit

Damit die Küche noch lange im neuen Glanz erstrahlt ist die richtige Pflege entscheidend. Je nachdem welche Oberfläche in der Küche gereinigt werden soll unterscheidet sich die Pflege. Beispielsweise brauchen Echtholzoberflächen eine andere Pflege als Kunststoff- oder Lackfronten.

Allgemein soll beim Kauf von Reinigungsmitteln auf milde und wasserlösliche Substanzen zurückgegriffen werden. Bei der Wahl der Tücher soll auf schonende, weiche Materialien geachtet werden. Wichtig dabei ist, dass das Tuch keine Fusseln hinterlässt.

Wie pflege ich die Küchenoberflächen richtig?

Tipps

Tipp 1: Tuch mit Wasser anfeuchten und abwischen

Tipp 2: Nicht wahllos hin und her wischen, sondern mit der Struktur des Holzes

Tipp 3:  Spezielle Holzpflege nur ab und zu

Echtholzoberflächen

Am besten nur mit einem etwas befeuchteten Tuch abwischen und dabei nicht wahllos hin und her wischen, sondern mit der Struktur gehen, um die Natürlichkeit des Holzes nicht zu beschädigen. Danach die feuchten Flächen gut mit einem trockenen Tuch nachwischen. Ab und zu kann eine spezielle Massivholzpflege verwendet werden. Dabei ist es wichtig nur für Massivholz geeignete Mittel einzusetzen.

Barrique Alteiche Holzoberfläche
Holzoberrflächen brauchen spezielle Pflege in der Küche

Tipps

Tipp 1: Weiches, feuchtes Tuch mit etwas Reinigungsmittel

Tipp 2: Nicht zu nass abwischen

Tipp 3: Grobe Verschmutzungen sofort entfernen

Lackoberflächen und Kunststoffoberflächen

Kunststoffarbeitsflächen sind sehr pflegeleicht. Bei Lackoberflächen ist darauf zu achten, dass das Tuch nicht zu rau ist, um keine Kratzer in die Front zu bekommen. Beide Materialien können einfach mit einem feuchten Tuch und handelsüblichen, für Fronten geeignete Mitteln, gereinigt werden. Wichtig ist das alle Fronten nicht zu nass abgewischt werden sollen. Falls die Fläche zu nass geworden ist, mit einem zweiten trockenen Tuch nachwischen. Generell ist es ratsam grobe Verschmutzungen in der Küche sofort zu beseitigen, denn „frische“ Verunreinigungen lassen sich besser entfernen als eingetrocknete.

Küchenpflegetipps für Lackfronten
Graphitgrau als Lackfront

Tipps

Tipp 1: Herkömmliche Reinigungsmittel ohne ölige Substanzen verwenden

Tipp 2: Mit normalem Küchentuch oder Küchenrolle reinigen

Stein und Keramik

Bei beiden Arbeitsplatten kann ein Küchentuch oder eine Küchenrolle und herkömmliche Reinigungsmittel verwendet werden. Es sind keine speziellen Reiniger notwendig. Es sollte nur darauf geachtet werden, dass keine öligen Substanzen enthalten sind.

Küchenarbeitsfläche aus Stein Alpenstein Gletscherbach
Stein von Strasser ein Alpenstein namens Gletscherbach
Beratungsgespräch als Erstegespräch bei der Küchenplanung und Erstellung eines 3D Küchenplans
BERATUNGSGESPRÄCH

Unsere Küchenberater informieren sie gerne direkt bei der Auswahl der Küchenmaterialen über die richtige Reinigung.

WEITERE NEWSARTIKEL
Küchendekoration

Das Einrichten und Dekorieren einer Küche ist nicht nur funktional, sondern kann auch die Möglichkeit bieten, einen individuellen Stil im Raum zu erzeugen.

Ein Tag in der Produktion

Sie bekommen einen Einblick hinter die Kulissen, direkt aus unserer Produktion in Steyr/Dietach, wie eine Küche bei uns entsteht.

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Antworten zu häufig gestellen Fragen bei der Küchenplanung beantwortet Ihnen Breitschopf Küchen.

Welcher Boden in der Küche?

Ein guter Boden in der Küche ist nicht nur eine Frage des Stils, sondern auch der Funktionalität und Haltbarkeit.

7 ästhetische Hingucker in der Küche

Wir werden ein paar beliebte Möglichkeiten aufzeigen, wie man für den Gewissen WOW-Effekt sorgt.

    Küchenkatalog

    Entdecken Sie unsere Küchen von Design, klassisch zeitlos bis hin zu Landhaus mit dem Breitschopf Katalog bei Ihnen Zuhause. Johann und Martin Breitschopf ganz persönlich, sowie Referenzküchen von unseren KundInnen sind nur einige unserer zahlreichen Highlights.