Wie spare ich Energie in der Küche?

Beim Kauf auf Effizienz achten
Gleich beim Kauf der Küchengeräte sollte das Hauptaugenmerk auf die Energieeffizienz gelegt werden. Eine einheitliche Kennzeichnung seit 2021 von A bis G kennzeichnet Haushaltsgeräte, wie Kühl- und Gefriergeräte und Geschirrspüler. Dieses Label gibt Auskunft über deren Energieeffizienz.
Die Berechnung der Effizienz erfolgt durch den Verbrauch je Betriebsstunde. A kennzeichnet sehr energiesparende Geräte, B und C entsprechen in etwa den alten Klassen A+++ und A++. Bei D und G handelt es sich um weniger effiziente Geräte.
Umluft statt Ober-Unterhitze
Umluft kann bis zu 15 % Energie sparen. Wird diese Funktion anstatt Ober-Unterhitze verwendet, zirkuliert die heiße Luft im Backrohr und kann bei 20 Grad weniger Hitze, gleiche Ergebnisse erzielen.
Ohne Geruchsübertragung mehrere Gänge im Kombidämpfer zubereiten
Damit das Wasser schneller kocht ist es ratsam den Deckel auf den Topf zu geben, somit verkürzt sich die Erwärmungsdauer und der Energieverbrauch sinkt. Zudem gilt beim Backofen: Öffnen Sie das Rohr während des Backvorganges nur, wenn Sie es auch wirklich müssen. Bei jedem Öffnen dringt kalte Luft nach innen, welche erneut erhitzt werden muss. Selbiges gilt für den Kühlschrank. Öffnen Sie den Kühlschrank nur, wenn sie auch etwas darin benötigen und lassen Sie die Türe nicht zu lange offen.

Deckel darauf und Ofen- und Kühlschranktüre zu
Geölte Fronten haben anders als die lackierten Fronten weniger Schutz bei Nässe und Verfärbungen. Das Öl ist eine Pflege, um den natürlichen Charme der Holzplatte beizubehalten und kann regelmäßig eingelassen werden. Geölte Fronten werden in der Küche jedoch nur selten verwendet, da sie, im Gegensatz zu den lackierten Oberflächen schmutzempfindlicher sind. Dennoch eignet sich als ästhetischen Hingucker geöltes Holz bei der Barplatte.
Nachwärme nutzen und kälter dafür länger backen
Nachwärme nutzen ist nicht nur effizient, sondern auch ziemlich smart. Beim Kekse backen die Schokolade mit der Nachwärme schmelzen lassen oder die letzten 5 Minuten der Backzeit das Gericht im abgeschalteten Rohr lassen, kann einiges an Energie sparen. Wenn Sie Zeit haben, empfehlen wir zudem mit weniger Hitze dafür länger zu backen, um die gleichen Ergebnisse zu erzielen und Energie zu sparen.
Kühlschrank
Nutzen Sie Synergieeffekte, indem Sie gefrorenes im Kühlschrank aufgehen lassen. Stellen Sie niemals heiße oder warme Lebensmittel in den Kühlschrank. Je voller der Kühlschrank, desto mehr Strom wird verbraucht. Eine Faustregel besagt: Ein 2/3 befüllter Kühlschrank schafft den effizientesten Energieverbrauch. Lagern Sie keine Lebensmittel im Kühlschrank, die nicht zwingend gekühlt werden müssen.
Abtauen des Gefrierschranks
Jeder kennt es, das lästige Eis im Gefrierschrank. Das Eis wirkt als wahrlicher Energiefresser und sollte daher regelmäßig entfernt werden. Am besten Sie tauen den Gefrierschrank in den Wintermonaten ab, um die gefrierenden Außentemperaturen für die Lebensmittel nutzen zu können.

Spülmaschine statt mit der Hand abwaschen
Wer hätte es gedacht, den Geschirrspüler einzuschalten ist um einiges effizienter als mit der Hand abzuwaschen. Das ECO-Programm mit einem nahezu vollen Geschirrspüler erzielt die besten Ergebnisse. Das ist nicht nur bequem, sondern auch eine wassersparende Lösung für die Geldtasche und die Umwelt.
Durchlauferhitzer
Im Gegensatz zur Warmwasserleitung wird beim Durchlauferhitzer nur die benötigte Wassermenge erhitzt, wodurch wiederum Energie gespart werden kann.

Haben Sie noch Fragen, wie man Energie in der Küche sparen kann? Gerne können wir Ihnen beim Beratungsespräch weitere Tipps geben!
Das Einrichten und Dekorieren einer Küche ist nicht nur funktional, sondern kann auch die Möglichkeit bieten, einen individuellen Stil im Raum zu erzeugen.
Sie bekommen einen Einblick hinter die Kulissen, direkt aus unserer Produktion in Steyr/Dietach, wie eine Küche bei uns entsteht.
Antworten zu häufig gestellen Fragen bei der Küchenplanung beantwortet Ihnen Breitschopf Küchen.
Ein guter Boden in der Küche ist nicht nur eine Frage des Stils, sondern auch der Funktionalität und Haltbarkeit.
Wir werden ein paar beliebte Möglichkeiten aufzeigen, wie man für den Gewissen WOW-Effekt sorgt.