Vorratsschränke - Wie man Lebensmittel optimal verstaut

Apothekerschrank/ Auszugsschränke
Wir empfehlen unbedingt einen Apothekerschrank/Auszugsschrank für haltbare Lebensmittel die nicht gekühlt werden müssen. Sie können so übersichtlich und praktisch viele Lebensmittel verstauen. Dabei raten wir einheitliche Gebinde zu kaufen, welche sie mit dem jeweiligen Inhalt beschriften. Noch mehr Struktur erhalten Sie, wenn Sie die einzelnen Fächer des Schrankes in Themengebiete unterteilen. Beispielweise können Sie beim Thema Backen, alle Lebensmittel wie Mehle, Zucker, Backpulver, Vanillezucker etc. in ein Fach bevorraten. In einem anderen könnten Sie alle Nudeln, Reis, Getreide und Hülsenfrüchte sammeln.

Kühlschrank
Ein Kühlschrank kann nie groß genug sein, so empfehlen wir bei der Küchenplanung auf eine angemessene Größe zu achten, wenn dies der Küchengrundriss zulässt. Milchprodukte, Gemüse, aber auch Wurst- und Fleischwaren finden hier ihren Platz. Auch im Kühlschrank kann pro Fach wieder auf verschiedenen Themengebiete eingegangen werden, um eine Struktur zu schaffen. Achten Sie bei einem Einbaukühlschrank auch unbedingt darauf, dass ein Blech hineinpasst. Für alle Backfreunde ist dieser Tipp ein absolutes Must-Have, um Mehlspeisen mit Cremen optimal zu lagern.

Gewürzlade/schrank
Bei der Gewürzlade ist nicht nur die Struktur im Inneren der Lade von großer Bedeutung, sondern auch die Position der Lade in der Küche selbst. Wir empfehlen die Gewürze in der Nähe des Kochfeldes und der Arbeitsfläche zu platzieren. So können Sie beim Kochen schnell darauf zugreifen. Kleine Gläser mit Deckelbeschriftungen, in denen man die Gewürze umfüllt, eigenen sich perfekt, um eine Übersicht in die Lade zu bringen.

Kartoffeln und Zwiebeln, wie lagere ich sie am besten?
Diese Frage bekommen wir sehr oft gestellt, denn leider haben diese Lebensmittel die Eigenschaft leicht auszuwachsen. In diesem Fall raten wir zu einem Leinensack. Die Kartoffeln oder Zwiebel in den Sack geben, um die Lebensmittel vor Licht zu schützen. Danach wäre eine trockene, kühle Lagerung abseits des Kühlschrankes optimal, wie beispielsweise im Keller. Sollte diese Möglichkeit nicht geben sein, raten wir nur eine keine Menge, die schnell verzehrt werden kann, zu kaufen und diese in eine Lade mit dem Leinensack zu verstauen.

Haben Sie noch Fragen? Unsere KüchenfachberaterInnen gehen bei unserem Planungsgesprächen gerne genauer auf Ihre Fragen ein.
Eine clever eingeräumte Speisekammer ist das Um und Auf beim Kochen-/und Backen. So ist die Speisekammer optimal aufgebaut.
Die Küche wird in bestimmte Kochzonen eingeteilt, um eine optimale Ausrichtung beim Kochen zu erlangen.
Einige Lösungen in der Küche eignen sich besser als andere, um die Stauraumkapazitäten perfekt zu nutzen.
Bei Breitschopf wird der Küchenplan in einem gemeinsamen Prozess über mehrere Planungsgespräche angefertigt.
Welche Küchentrends sich im Jahr 2024 durchsetzen und was diese können. Wir klären auf.