Von der groben Skizze zur perfekten 3D Küchenplanung

Erstskizze und Grundrissplan
Beim Erstgespräch verschaffen Sie sich zuerst einen Überblick über die Auswahl und Möglichkeiten in der Küchenwelt. Es ist zudem sehr empfehlenswert beim Erstgespräch gleich den Grundrissplan mitzunehmen, damit der/die KüchenberaterIn von Breitschopf gleich auf die Anforderungen des Raumes eingehen kann. Dabei wird der Grundriss der Küche definiert. Welche Form soll die Küche haben? Ist eine Kochinsel möglich? Wo sind die Anschlüsse für Wasser/Abwasser und Strom? Dieser Schritt der Planung ist essenziell für die weitere Küchenplanung, da die Eckpfeiler vorgegeben werden. Auf dieser Basis folgenden die weiteren Entscheidungen im Küchenplanungsprozess. Grob wird auch der Küchenstil, die Materialien und das Innenleben der Schränke mitaufgenommen.
Planungsvorschläge 3D Plan
In diesem Zuge werden die Höhe der Arbeitsfläche und Oberschränke sowie spezifische Stauraumlösungen bis ins Detail definiert. Es wird zudem besprochen, wie die Ästhetik der Küche bis in die letzte Ecke designt werden soll. Fronten, Nischenelemente, Arbeitsplatte, Griffe, Rückwände und Dekorationselemente sind Teil der Entscheidungen. Ausgehend vom Grundrissplans werden 3D-Pläne für die bessere Vorstellungskraft erstellt. Hier können auf Wunsch mehrere Varianten aufbereitet werden, damit Sie sich optimal entscheiden können.

Showcase virtueller Rundgang durch den 3D Plan
Um den Breitschopf KundInnen, eine möglichst realistische Vorstellung ihrer zukünftigen Traumküche vermitteln zu können, wird ein fotorealistischer 3D-Plan erstellt, der von mehreren Perspektiven, ähnlich wie ein virtueller Durchgang durch die Traumküche, betrachtet werden kann. So können Sie sich den Küchenplan nahezu realistisch vorstellen und noch mögliche Anforderungen und Bedürfnisse von Ihnen erkennen, die noch abgeändert werden sollen.
Alles in allem raten wir gerade für die Planungsphase ausreichend Zeit einzuplanen. Je nach Entscheidungstyp wird genau auf die KundInnen eingegangen, daher unterscheidet sich die Anzahl der Planungstermine, die für die Küchenplanung notwendig sind. Nur wer ausreichend auf die eigenen Bedürfnisse und Wünsche hört und diese auch an die/den KüchenplanerIn weitergibt, wird langfristig mit der Küche zufrieden sein.

Möchten Sie mit der Küchenplanung starten? Gerne, vereinbaren Sie gleich einen Termin!
Eine clever eingeräumte Speisekammer ist das Um und Auf beim Kochen-/und Backen. So ist die Speisekammer optimal aufgebaut.
Die Küche wird in bestimmte Kochzonen eingeteilt, um eine optimale Ausrichtung beim Kochen zu erlangen.
Einige Lösungen in der Küche eignen sich besser als andere, um die Stauraumkapazitäten perfekt zu nutzen.
Bei Breitschopf wird der Küchenplan in einem gemeinsamen Prozess über mehrere Planungsgespräche angefertigt.
Welche Küchentrends sich im Jahr 2024 durchsetzen und was diese können. Wir klären auf.