Speisekammer - Wie baue ich sie am besten auf?




Was räume ich in die Speisekammer?
Frischeprodukte
Den Kühlschrank empfehlen wir immer in der Küche zu platzieren, denn Frischeprodukte werden sehr oft am Tag gebraucht und sollten daher jederzeit griffbereit sein. Ist viel Platz in der Speisekammer vorhanden, eignet sich ein zweiter Kühlschrank bei größeren Besuchen, so können ausreichend Getränke und Mehlspeisen gekühlt werden. Zudem sollte in jeder Speisekammer ein Gefrierschrank oder eine Gefriertruhe stehen. Denn gefrorene Lebensmittel werden nicht alltäglich benötigt.
Haltbare Produkte
Eine Speisekammer eignet sich bestens, um haltbare Produkte aufzubewahren. Aber auch Kartoffeln und Obst, dass nicht gekühlt werden soll, findet hier den perfekten Platz. Dabei raten wir die Lebensmittel in nachstehende Kategorien einzuteilen. Durch die Einteilung ergibt sich die Lage in der Speisekammer.
1. Regelmäßiger Gebrauch
Lebensmittel, wie Reis, Nudeln, Mehle, Getreide, Hülsenfrüchte, Öle, Essig, Dosenmais und auch Marmeladen, die auf Vorrat gekauft werden, sollten dort platziert werden, wo sie leicht erreichbar sind. Auch Obst, wie Bananen und Gemüse, wie Zwiebel werden gerne in diesem Raum griffbereit gelagert.
2. Seltener Gebrauch
Lebensmittel, die selten verbraucht werden, können in höher gelegenen Positionen der Speisekammer untergebracht werden. Wie beispielweise Gelatine, Sahnesteif aber auch Tortendekoration.
Küchenutensilien und Geräte
Zahlreiche Küchengeräte und Helfer, die keinen Platz in der Küche finden, werden gerne in der Speisekammer aufbewahrt. Dazu gehören beispielweise Dinge wie die Küchenmaschine, Gemüsehobeln, Fondue, Raclettegriller, Toaster, Tortenformen und Tortentransportbehälter. Hier raten wir in Geräte und Küchenutensilien zu unterteilen, um eine gewisse Struktur in die Speisekammer zu bringen.
Wollen Sie eine Speisekammer optimal nach Ihren Bedürfnissen ausrichten? Wir helfen Ihnen gerne dabei.
Eine clever eingeräumte Speisekammer ist das Um und Auf beim Kochen-/und Backen. So ist die Speisekammer optimal aufgebaut.
Die Küche wird in bestimmte Kochzonen eingeteilt, um eine optimale Ausrichtung beim Kochen zu erlangen.
Einige Lösungen in der Küche eignen sich besser als andere, um die Stauraumkapazitäten perfekt zu nutzen.
Bei Breitschopf wird der Küchenplan in einem gemeinsamen Prozess über mehrere Planungsgespräche angefertigt.
Welche Küchentrends sich im Jahr 2024 durchsetzen und was diese können. Wir klären auf.