Folgen Sie uns auf

Folgen Sie uns auf

So sitzt es sich richtig- Essgruppen in der Küche

Die perfekt abgestimmte Sitzgelegenheit zur Küche – wer träumt nicht davon. Sitzen Sie lieber am Sessel oder auf einer großen gemütliche Bank? Wie wäre es mit einer großen Tafel für 12 Personen oder eher ein kleiner Esstisch für 6 Personen mit Ausziehfunktion?

Was muss ich über Essgruppen wissen?

Über Ecken und Kanten

Der beliebteste Esstisch ist eine rechteckige Tafel für 6 Personen. Damit die Tafel auch für mehr als 6 Gäste genutzt werden kann, gibt es einige ausziehbare Ausführungen. So können Esstische ganz einfach vergrößert werden.  Rechteckige Tische können sowohl in den freien Raum als auch in die Ecke gestellt werden. Die rechteckige Tafel kann in Kombination mit Bänken und Sesseln oder auch nur mit einem davon bestückt werden.

Ob massive Echtholztische, Stein- oder Keramiktische oder Dekorplatten, hier sind keine Grenzen gesetzt. Zudem können die Tischbeine für einen Blickfang sorgen. Hier sind viel verschiedene Varianten und Formen egal ob in Holz Metall oder Kunststoff erhältlich.

Stühe in weißer Küche mit rundem Esstisch
Essgruppe in Leder braun in Küche mit Alteiche

Jetzt geht’s rund

Runde Esstische sind schon fast in Vergessenheit geraten, erleben aber gerade wieder einen Aufschwung. Von der Ästhetik gleicht die runde Ausführung ein wenig dem Retroschick. Doch hat diese Variante auch einige Vorteile zu bieten. Stoßen an der Kante ist bei runden Tischen keine Gefahr. Die Kommunikation mit dem Gegenüber ist angenehm, da sich der Abstand zur anderen Seite des Tisches in Grenzen hält. Bei runden Esstischen ist zu beachten, dass nur Sesseln oder runde Bänke gewählt werden können. Der runde Esstisch braucht einen Raum, der zu ihm passt, denn er kann nie ganz in die Ecke gestellt werden. Platz gehört für diese Variante daher genug eingeplant.

Liebling’s Bankerl

Das Bankerl wird in den meisten Fällen als erster besetzt. Denn die Essbank verspricht Gemütlichkeit, ohne sich eingeengt zu fühlen. Man behält den Überblick, da die Bank meist an der Wand steht und man in die Ferne blicken kann. Egal ob in Leder- oder Stoffausführung, mit oder ohne Lehne, bei den Bänken ist vieles möglich. Wir empfehlen auf jeden Fall: Probieren Sie diverse Sitzflächen aus, denn nicht jeder hat die gleichen Wünsche, wie man am bequemsten sitzt. Da Bänke weniger flexibel sind als Sessel, muss darauf geachtet werden, dass die Füße des Esstisches auf die Bank abgestimmt werden, und man sich reibungslos niedersetzen kann.

Bequemer Barhocker in der Küche
Rustika Landhausküche. Massivholzküche Küche mit Essgruppe

Von Stuhl zu Stuhl

 

Von Schalensessel über Stühle mit Armlehnen oder nur mit Rückenlehnen in allen möglichen Formen und Farben. Auch hier kann zwischen einer großen Auswahl gewählt werden. Wir empfehlen unbedingt bei Stühlen Probe zu sitzen, denn der Sitzkomfort sollte gewährleistet sein. Die Höhe der Stühle muss mit der Höhe des Esstisches übereinstimmen, damit eine optimale Ergonomie beim Essen herrscht.

Beratungsgespräch als Erstegespräch bei der Küchenplanung und Erstellung eines 3D Küchenplans
BERATUNGSGESPRÄCH

In unseren Schauräumen finden Sie diverse Essgruppen von unseren Partnern Haas, Anrei, Schösswender und Catellan damit Sie sich einen Eindruck von der Auswahl und dem Komfort machen können. Gleich im Schauraum vorbeischauen.

WEITERE NEWSARTIKEL
Küchendekoration

Das Einrichten und Dekorieren einer Küche ist nicht nur funktional, sondern kann auch die Möglichkeit bieten, einen individuellen Stil im Raum zu erzeugen.

Ein Tag in der Produktion

Sie bekommen einen Einblick hinter die Kulissen, direkt aus unserer Produktion in Steyr/Dietach, wie eine Küche bei uns entsteht.

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Antworten zu häufig gestellen Fragen bei der Küchenplanung beantwortet Ihnen Breitschopf Küchen.

Welcher Boden in der Küche?

Ein guter Boden in der Küche ist nicht nur eine Frage des Stils, sondern auch der Funktionalität und Haltbarkeit.

7 ästhetische Hingucker in der Küche

Wir werden ein paar beliebte Möglichkeiten aufzeigen, wie man für den Gewissen WOW-Effekt sorgt.