Wie wird eigentlich eine Küche bei Breitschopf hergestellt?
Wir geben Ihnen in diesem Blogbeitrag einen Einblick hinter die Kulissen, direkt aus unserer Produktion in Steyr/Dietach und nehmen Sie mit, wie eine Küche bei uns entsteht.
Die Einzelteile der Küche, wie beispielsweise das Holz und die Griffleisten aus Metall werden zu unserer Produktion geliefert. Von dort aus werden alle Breitschopf Küchen gefertigt und ausgeliefert. Aber jetzt zurück zum Anfang. Die gelieferten Rohstoffe werden zuerst im Werk bis zu ihrem Einsatz gelagert.
Bei Breitschopf ist die ganze Produktion in Form eines Flusses aufgebaut, wo die Küche nach und nach Form annimmt. Alle Teams haben einen eigenen Flussnamen, wie Team Inn (Zuschnitt), Team Enns (Bohren & Dübeln) oder Team Steyr (Endmontage). Die einzelnen Komponenten der Küche werden zunächst millimetergenau zugeschnitten, mögliche Fräsungen vorgenommen und anschließend geschleift.
Im Bild sehen Sie, wie die Holzplatten in der energieeffizienten Plattensäge die richtigen Maße erhalten. Danach werden die Einzelkomponenten in Form eines Wagensystems auf einem Band durch die Produktion transportiert.
Perfekt umhüllt
An den Platten werden je nachdem, welches Material gewählt worden ist, Dekore und Furniere angebracht oder Lacke aufgetragen. Beim Dekor und bei den Furnierplatten wird ein Zwischenstopp bei der Kantenmaschine eingelegt, die für die perfekte Kontur sorgt. In unseren Beispielbildern werden die Kanten für den perfekten Abschluss aufgebracht. Anders als die Lackfronten, welche die Kantenmaschine auslassen, dafür vor der Lackiererei geschleift werden, für den optimalen Halt. Nach diesem Vorgang werden die Einzelteile auf den Wagen gehoben und weitertransportiert.
Die Hochzeit beginnt
Im folgenden Prozess wird im Team Enns gebohrt und gedübelt, sowohl bei den Fronten als auch beim Küchenkorpus selbst. Zudem werden Scharniere befestigt und Laden individuell erstellt. In der Endmontage findet die Vereinigung der Einzelteile statt. Die Küchenteile werden zu einem Schrank zusammengebaut. Danach bekommen sie noch den letzten Schliff, wie beispielsweise in Form von LED-Leisten oder Griffen, aber auch Sonderanfertigungen werden hier realisiert. Nach diesem Vorgang werden die Einzelteile wieder auf den Wagen gehoben und weitertransportiert.
Der Weg aus der Produktion ist für die Küchenschränke nicht mehr weit: Auf den Rollen geht es weiter zu den Montage-LKWs, die die Küche am nächsten Morgen gemeinsam mit den Geräten und der Arbeitsplatte aufladen und direkt zu den KundInnen nach Hause liefern.
Neben der Arbeit im Fluss darf unsere Lehrlingswerkstatt nicht außer Acht gelassen werden, hier wird eifrig, zusätzlich zu den täglichen Aufgaben, geübt. Ob Hobeln, Schleifen oder Verzinken, in der Lehrlingswerkstatt wird das Handwerk Tischler gelehrt und gelebt.
BERATUNGSGESPRÄCH
Insgesamt geben in der Produktion 38 MitarbeiterInnen täglich ihr Bestes, um die Ihren Küchentraum zu realisieren. Sie wollen eine Küche mit Breitschopf realisieren, die von unserer Produktion gefertigt wird? Vereinbaren Sie einen Termin.
Das Einrichten und Dekorieren einer Küche ist nicht nur funktional, sondern kann auch die Möglichkeit bieten, einen individuellen Stil im Raum zu erzeugen.
Ein Tag in der Produktion
Sie bekommen einen Einblick hinter die Kulissen, direkt aus unserer Produktion in Steyr/Dietach, wie eine Küche bei uns entsteht.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Antworten zu häufig gestellen Fragen bei der Küchenplanung beantwortet Ihnen Breitschopf Küchen.
Welcher Boden in der Küche?
Ein guter Boden in der Küche ist nicht nur eine Frage des Stils, sondern auch der Funktionalität und Haltbarkeit.
7 ästhetische Hingucker in der Küche
Wir werden ein paar beliebte Möglichkeiten aufzeigen, wie man für den Gewissen WOW-Effekt sorgt.