Pflegeleichte Materialien- So macht die Küchenarbeit Spaß
Welche pflegeleichten Materialien gibt es?
Fronten
Bei den Fronten muss zwischen Strukturen und glatten Oberflächen unterschieden werden. Strukturen schaffen es den Schmutz bzw. die Fingerabdrücke recht gut zu verschleiern. Gerade die Fronten von Breitschopf in Betonoptik, Schieferoptik, aber auch Holzdekor, Echtholz und Echtholzfurnier, sind in dieser Hinsicht optimal. Dennoch muss speziell bei Echtholz, auf eine richtige Pflege und wenig Feuchtigkeit geachtet werden. Bei glatten Oberflächen in matt und Hochglanz wird der Schmutz schneller sichtbar. Zudem gilt die Faustregel: Je dunkler die Farbe, desto mehr wird der Schmutz erkennbar. Glatte Fronten können im Gegenzug zu strukturierten Oberflächen schnell und einfach gereinigt werden, der Schmutz ist allerdings auf diesen Fronten schneller ersichtlich.
Je mehr Rahmen, Nischen und Glasvitrinen, als Designelement in der Küche eingesetzt werden, desto mehr Aufwand entsteht bei der Reinigung. Der Trend zum Minimalismus, der in der Wohnbranche Einklang findet, weist ohnehin wenig verspielte Elemente auf, wodurch die Reinigung erleichtert wird.
Grifflösungen
Gerade bei Tip-On Lösungen ist Schmutz im Kochprozess vorprogrammiert. Man muss sich also sehr gut überlegen, wo diese Grifflösung eingebaut werden soll. Griffstangen und Griffleisten sind von der Pflege ähnlich zu handhaben und verhindern, dass Schutz beim Öffnen direkt auf die Front kommt. Bei der Pflegeleichtigkeit sind diese Lösungen gegenüber Tip-On zu bevorzugen.
Rückwände
Zum Thema Rückwände kann klar gesagt werden, dass die Materialauswahl eine erhebliche Rolle bei der Pflegeleichtigkeit spielt. Rückwände aus Glas bzw. verspiegelte Glasoberflächen, lassen Wassertropfen viel schneller sichtbar werden als Keramik oder Stein. Auch hier gilt, je lebhafter die Oberfläche, desto weniger schnell fallen Tropfen und Schmutz auf. Auch beim Putzvorgang selbst sind Keramik und Steinrückwände leichter abzuwischen, während beim Glas auf eine streifenfreie Reinigung geachtet werden muss.
Geräte
Bei den Geräten sind spezielle Funktionen nötig, damit eine einfache Pflege garantiert ist. Die Pyrolyse-Funktion bei Backöfen ist sehr zu empfehlen. Sie können sich mit dieser Gerätefunktion sehr viel Reinigungsaufwand ersparen. Jeder der schon eingetrocknete Speisereste von einem Backrohr entfernen musste, kennt es, wie mühsam die Reinigung eines Backofens ist. Aus diesem Grund empfehlen wir lieber etwas mehr Geld für Geräte mit dieser hilfreichen Funktionen zu investieren.
Mehr zum Thema Pflegeleichtigkeit der Küche erfahren Sie bei einem Erstgespräch mit unseren KüchenberaterInnen. Vereinbaren Sie ein Erstgespräch – wir freuen uns auf Sie.
Die Wahl der richtigen Küchenspüle ist entscheidend für die Funktionalität und Ästhetik Ihrer Küche.
Viele denken, sie sei lediglich dazu da, Speisen warmzuhalten. Doch die Wärmeschublade kann weit mehr und bietet zahlreiche kreative Einsatzmöglichkeiten.
Je nach Lebenssituation und persönlichen Vorlieben variieren die Anforderungen an die perfekte Küche.
Seit drei Generationen führt die Familie Breitschopf ihr Unternehmen mit Leidenschaft und Engagement.
Auch in der Küchenbranche sind die KundInnen auf der Suche nach nachhaltigen Alternativen.