Lückenloser Übergang zur Decke
Zu Beginn muss angemerkt werden: Nur eine individuelle Planung macht es möglich die Küchenschränke auf Höhe der Räumlichkeiten anzupassen und dabei den gewonnenen Stauraum auch individuell zu nutzen. Denn herkömmliche Küchenplaner verblenden diesen Teil lediglich und schaffen keinen zusätzlichen Stauraum.
Welche Vor- & Nachteile haben deckenhohe Küchen?
Für viele ist das Argument der Pflegeleichtigkeit entscheidend für eine deckenhohe Küche. Bei Hochschränken sammelt sich beim Spalt zwischen Decke und Schrank oft sehr viel Staub. Dieses Problem kann mit diesem Stil elegant umgangen werden. Die Ästhetik ist ein weiterer wichtiger Punkt der deckenhohen Küchen. Will man für viel Ruhe in der Küche sorgen, eignen sich diese Ausführungen, um eine klare Linie und ein optisches Gleichgewicht zu schaffen. Achtung: Bei kleinen Räumen eignen sich deckenhohe Küchen nur bedingt, da sie oft sehr erdrückend wirken. Bei unseren FachberaterInnen erhalten Sie unter anderem auch einen 3D-Plan Ihres Raumes, womit Sie sofort erkennen können, wie dieser Stil im Raum wirkt.
Vorteile
Pflegeleichtigkeit
optisches Gleichgewicht
zusätzlicher Stauraum
Nachteile
schlechte Erreichbarkeit des Stauraums
erhöhte Unfallgefahr
Um das Maximum an Stauraum in der Küche zu erreichen, werden gerne deckenhohe Küchen verwendet. Auch kleinere Grundrisse können so mit viel Stauraum ausgestattet werden. Nachteile werden aber in dessen Erreichbarkeit gesehen. Viele Dinge können nur schwer oder gar nicht ohne Hilfsmittel erreicht werden. Hierfür eignet sich eine kleine Leiter, um auch zu diesem Stauraum zu gelangen. Zusätzlich steigt beim Verwenden von Leitern, Hockern oder ähnlichem die Unfallgefahr deutlich an.
Tipp direkt vom Profi.
Räumen Sie in die oberen Schränke alle Küchenutensilien, die Sie nicht für den alltäglichen Bedarf nutzen. So können beispielsweise saisonale Dinge, wie weihnachtliche Keksausstecher, einen Platz in den obersten Reihen finden.

Haben Sie gefallen an diesem Trend gefunden? Wir planen gerne gemeinsam mit Ihnen Ihre perfekte deckenhohe Küche.
Eine clever eingeräumte Speisekammer ist das Um und Auf beim Kochen-/und Backen. So ist die Speisekammer optimal aufgebaut.
Die Küche wird in bestimmte Kochzonen eingeteilt, um eine optimale Ausrichtung beim Kochen zu erlangen.
Einige Lösungen in der Küche eignen sich besser als andere, um die Stauraumkapazitäten perfekt zu nutzen.
Bei Breitschopf wird der Küchenplan in einem gemeinsamen Prozess über mehrere Planungsgespräche angefertigt.
Welche Küchentrends sich im Jahr 2024 durchsetzen und was diese können. Wir klären auf.