Kühlschrank integriert oder doch freistehend?
Freistehende Kühlschränke erfreuten sich zu Beginn in Amerika großer Beliebtheit. Mittlerweile sind diese aber auch in Europa nicht mehr wegzudenken.
Stauraum
Freistehende Kühlschränke verfügen meist über mehr Platz als ein Einbaukühlschrank. Da Einbaukühlschränke in den Korpus der Küche eingebaut werden.
Der soeben beschriebene Vorteil ist gleichzeitig auch ein Nachteil. Freistehende Kühlschränke nehmen um einiges mehr Platz im Raum ein. Daher ist weniger Platz für Küchenschränke und -laden. Zudem sind freistehende Kühlschränke meist nicht verbaut, wodurch Stauraum oberhalb und unterhalb des Kühlschrankes wegfällt.


Ästhetik
Mittlerweile werden viele freistehende Designerkühlschränke angeboten, welche der Küche eine besondere Ästhetik verleihen. Einige greifen bewusst zu diesen Geräten, um ein Design Highlight in der Küche zu setzen.
Einbaukühlschränke können ebenso als Designmittel eingesetzt werden, da sie mit dem Küchendesign verschmelzen. Sie bilden keinen architektonischen Störfaktor in der Küche. Ein puristisches Gesamtbild entsteht. Die Küche wirkt ruhiger.
Pflege
Bei der Pflege kann der Einbaukühlschrank punkten. Er ist verbaut, wodurch der Staub nicht haften bleiben kann. Bei einem freistehenden Kühlschrank kann sich der Staub ungehindert an allen Seiten festsetzen.
Freistehende Kühlschränke sind flexibler zu handhaben. Eine neue Position für den Kühlschrank kann schneller gefunden werden. Bei einer fundierten Küchenplanung tritt das Bedürfnis des Umstellens in der Regel aber sehr selten ein. Zudem sind sie bekannt für eingebaute Eiswürfelmaschinen. Dabei sind diese meist in der Kühlschranktür verbaut. Mittlerweile bieten einige Kühlschrankhersteller auch für Einbaugeräte entsprechende Alternativen an, um Eiswürfel zu produzieren.

Sie können sich nicht entscheiden? Kein Problem, auch ein Kompromiss aus freistehendem Kühlschrank und Einbaukühlschrank ist möglich. Bei dieser Variante wird ein freistehender Kühlschrank in den Küchengrundriss integriert. Wichtig ist es, wie beim Einbaukühlschrank, für die reibungslose Luftzirkulation zu sorgen. Die Vorteile beider Welten können so am besten ausgenutzt werden.
Wir planen Ihren Kühlschrank perfekt in Ihre Küche ein. Vereinbaren Sie ein Erstgespräch, um mit uns Ihre optimale Planung zu verwirklichen.
Ein schlecht geplantes Lichtkonzept kann schnell zu einer Unzufriedenheit mit der Küche führen. Wir verraten Ihnen einige Tipps, die zu beachten sind.
Bei der Küchenplanung wird man mit vielen Entscheidungen konfrontiert. Dabei dürfen Details, wie die Einbauvarianten, nicht vergessen werden.
Neben den Designkomponenten gibt es bei der Küche viele weitere Punkte, die ausreichend durchdacht werden sollten.
Struktur in der Küche ist nicht nur vom Koch selbst abhängig, schon bei der Küchenplanung ist es wichtig sich darüber Gedanken zu machen.
Die richtige Küchenform, angepasst an die Bedürfnisse und Vorstellungen unserer Kunden, erfordert eine fundierte Beratung und Planung.