Küchenzonen - So ist die Küche optimal gestaltet

„Spülen“
Im Bereich „Spülen“ gehören folgende Dinge unbedingt platziert. Neben der Spüle soll der Geschirrspüler integriert werden. Egal, ob dieser unten oder ergonomisch höher gestellt seinen Platz findet, ist der Geschirrspüler neben der Spüle ein wichtiger Bestandteil. Zudem soll ein Abtropfplatz neben der Spüle oder bei der Spüle selbst gegeben sein, damit Dinge, die nicht in den Geschirrspüler dürfen, gut abtropfen können. Unter der Spüle befindet sich das Mülltrennsystem. Das ist ein gelerntes Prinzip von uns, dass nicht außer Acht gelassen werden sollte. Dabei gibt es oftmals eine Ablagefläche über dem Mülltrennsystem. Hier können Spülmittel, Schwämme, Flaschenbürsten und ähnliches ihren geeigneten Platz finden. Zudem ist es wichtig, unmittelbar neben der Spüle eine Arbeitsfläche einzubinden. Dann kann beispielsweise gewaschenes Gemüse gleich nebenan weiterverarbeitet werden.

„Kochen/Backen“
In der Zone „Kochen & Backen“ befinden sich alle Küchenutensilien und Geräte, die direkt für den Kochprozess von Bedeutung sind. Dafür wird eine Arbeitsfläche, das Kochfeld das Backrohr/Dampfbackofen und Küchenutensilien wie Kochlöffel, Kochtöpfe, Pfannen und Rührschüsseln benötigt. Zudem sind in diesem Bereich Steckdosen notwendig, damit Geräte, wie ein Pürierstab oder auch die Küchenmaschine angeschlossen werden können.

„Vorbereiten“
Auch beim Vorbereiten ist eine Arbeitsfläche von Vorteil. In dieser Zone befinden sich Schneidebretter, Messer, Gemüseschäler, Schüsseln und ähnliches, um alles für die Zone Kochen und Backen vorbereiten zu können. Auch hier sind Steckdosen wieder sinnvoll zu integrieren.

„Aufbewahren“
Das Geschirr kann in der Nähe der Essgruppe platziert werden. Meist werden die Schränke und Laden mit Geschirr bestückt, welche noch übrigbleiben. Wird eine Glasvitrine oder ein Glasoberschrank miteingebaut, sind meistens ein schönes Geschirr oder schöne Gläser darin zu finden. Zudem werden auch Servietten, Alufolie und ähnliches in dieser Zone aufbewahrt.

„Bevorraten“
Beim Bevorraten geht es darum, die in der Küche gelagerten Lebensmittel so zu lagern, dass sie einfach für die jeweilige Zone verwendet werden können. So gehört die Gewürzlade unbedingt in die Nähe der Koch-/Backzone. Auch der Vorratsschrank mit Mehl, Öl etc. sollte in der Nähe der Vorbereitungszone sowie der Koch-/Backzone liegen.
Drei der Küchenzonen werden in einem sogenannten magischen Dreieck angeordnet: Spülen- Bevorraten- Kochen/Backen.

Auch wenn Sie die Zonen erstmal verwirrend und kompliziert finden, helfen Sie Ihnen später garantiert mit Ihrer Küche zufrieden zu sein. Gerne planen wir Ihre Küche nach den Küchenzonen optimal für Sie ausgerichtet. Termin vereinbaren.
Eine clever eingeräumte Speisekammer ist das Um und Auf beim Kochen-/und Backen. So ist die Speisekammer optimal aufgebaut.
Die Küche wird in bestimmte Kochzonen eingeteilt, um eine optimale Ausrichtung beim Kochen zu erlangen.
Einige Lösungen in der Küche eignen sich besser als andere, um die Stauraumkapazitäten perfekt zu nutzen.
Bei Breitschopf wird der Küchenplan in einem gemeinsamen Prozess über mehrere Planungsgespräche angefertigt.
Welche Küchentrends sich im Jahr 2024 durchsetzen und was diese können. Wir klären auf.