Folgen Sie uns auf

Folgen Sie uns auf

Die Küchencheckliste - damit an alles gedacht wird

Die Küchenplanung ist ein komplexes Thema, denn das Herzstück des Haues gehört gut durchdacht, um langfristig zufrieden zu sein.

Zuerst gilt es abzuklären, ob renoviert oder gebaut wird. Bei einem neuen Haus ist es ratsam, bereits bei der ersten Planungsphase die Küche mitzuberücksichtigen. So können beispielsweise Nischen, verstecke Speisekammern und der perfekte Küchenablauf durchdacht werden. Wenn bereits ein Raum und Installationen bestehen, muss die optimale Lösung mit den gegebenen Anforderungen geschaffen werden.

Nachstehend eine Checkliste eingeteilt in Bauplanung, Bedarfsermittlung und Küchenstil, damit Sie bei der Küchenplanung nicht vergessen.

Was muss ich bei der Küchenplanung beachten?

DER DIREKTE WEG ZUR Bauplanung
  • Renovieren
  • Neubau
  • Offener Raum
  • Geschlossener Raum
  • Anordnung der Zwischenmauern
  • Mauernischen
  • Fenster-Unterkante
  • Lichtplanung
  • Elektroanschlüsse
  • Wasserleitungen und Abläufe
  • Abluftkanal
  • G- Form
  • L-Form
  • U -Form
  • Küchenzeile
  • Küchenzeile mit Kochinsel
  • L-Form mit Kochinsel
DER DIREKTE WEG ZUR Bedarfsermittlung
  • Singleküche
  • Familienküche
  • Rechtshänder Küche
  • Linkshänder Küche
  • Essplatz direkt bei der Küche
  • Essgruppe für ___ Personen
  • Backrohr
  • Dampfgarer
  • Kombidampfgarer
  • Geschirrspüler
  • Dunstabzug (Wandhaube, Inselhaube, Deckenlüfter)
  • Integrierter Dunstabzug
  • Cerankochfeld
  • Induktionskochfeld
  • Gaskochfeld
  • Weinkühler
  • Einbaukühlschrank
  • Freistehender Kühlschrank
  • Kühl-Gefrierkombination
  • Gefrierschrank
  • Integrierte Kaffeemaschine
  • Spüle
  • Abtropfplatz
  • Sonstige Geräte: _______________
  • Mülltrennsystem (Anzahl der Trennung: ______________)
  • Integrierter Tischherd
  •  
  • Laden
  • Apothekerschrank
  • Schrank mit Innenladen
  • Auszugsschrank
  • Einschubtüren
  • Glasvitrinen
  • Oberschrank
  • Le Mans Böden
  • Drehkarussell
  •  
  • 1-2
  • 3-4
  • 5-6
  • 7-8
DER DIREKTE WEG ZUM Küchenstil

 

  • Design Küche
  • Klassik Küche
  • Landhaus Küche

 

  • Holz
  • Lackfronten
  • Kunststofffronten
  • Natursteinarbeitsplatte
  • Keramikarbeitsplatte
  • Holzarbeitsplatte
  • Kunststoffarbeitsplatte
  • Natursteinrückwand
  • Keramikrückwand
  • Holzrückwand
  • Kunststoffrückwand
  • Glasrückwand
  •  
  • Granitspüle
  • Edelstahl
  • Keramikspüle
  •  
  • Spots bei Nischen
  • LED-Bänder bei Nischen
  • LED-Bänder in den Laden und Schränken
  • Sockelbeleuchtung
  • Arbeitsplatzbeleuchtung
  •  
  • Griffleisten
  • Griffmulden
  • Griffstangen
  • Tip-On
Beratungsgespräch als Erstegespräch bei der Küchenplanung und Erstellung eines 3D Küchenplans
BERATUNGSGESPRÄCH

Gemeinsam mit Ihrem Küchenplaner können Sie die Checkliste durchgehen und alle Möglichkeiten besprechen, damit der Weg zu Ihrer Traumküche direkt unkompliziert wird.

WEITERE NEWSARTIKEL
Speisekammer – Wie baue ich sie am besten auf?

Eine clever eingeräumte Speisekammer ist das Um und Auf beim Kochen-/und Backen. So ist die Speisekammer optimal aufgebaut.

Küchenzonen – So ist die Küche optimal gestaltet

Die Küche wird in bestimmte Kochzonen eingeteilt, um eine optimale Ausrichtung beim Kochen zu erlangen.

Wie man Lebensmittel optimal verstaut

Einige Lösungen in der Küche eignen sich besser als andere, um die Stauraumkapazitäten perfekt zu nutzen.

Von der groben Skizze zur perfekten 3D Küchenplanung

Bei Breitschopf wird der Küchenplan in einem gemeinsamen Prozess über mehrere Planungsgespräche angefertigt.

Was sind die Küchentrends im Jahr 2024?

Welche Küchentrends sich im Jahr 2024 durchsetzen und was diese können. Wir klären auf.