Folgen Sie uns auf

Folgen Sie uns auf

Folgen Sie uns auf

Küchenmythen entlarvt: Was du wirklich über Küchenplanung wissen solltest

Die Planung einer Küche ist eine spannende, aber auch herausfordernde Aufgabe. Zahlreiche Mythen sind in der Küchenbranche vorherrschend, welche wir nachstehend genauer beleuchten:
Kompakte, elegante weiße Küche mit zeitlosem Design, die geschickt über Ecken angeordnet ist und eine effiziente Raumnutzung ermöglicht
Kompakte, zeitlose weiße Küche mit cleverer Eckgestaltung für maximale Raumnutzung.

1. Mythos: Große Küchen sind immer besser:

Die Größe ist nicht alles. Eine gut geplante kleine Küche kann genauso funktional und stilvoll sein wie eine große. Wichtig ist das „magische Küchendreieck“ zu beachten, damit alle Arbeitsabläufe optimal ablaufen.

2. Mythos: Offene Regale sind unpraktisch:

Offene Regale bieten schnellen Zugriff und können eine Küche optisch auflockern. Mit der richtigen Organisation sind sie äußerst praktisch. Als Nachteil kann jedoch die Ansammlung von mehr Stau als bei einer geschlossenen Front gesehen werden.

3. Mythos: Schwarze Spülen sind schwer zu pflegen:

Moderne Spülen sind oft mit speziellen Beschichtungen versehen, die die Reinigung erleichtern. Zudem haben moderne Haushalte des Öfteren ein Entkalkungsgerät im Einsatz, um Kalkflecken auf der Spüle und bei den Armaturen zu vermeiden.

4. Mythos: Dunkle Farben machen die Küche kleiner:

Dunkle Farben können Tiefe und Eleganz verleihen, wenn sie geschickt eingesetzt werden, es ist je nach Raum und Lichteinfluss individuell zu beurteilen, ob sich dunkle Farben anbieten.

5. Mythos: Eine Kücheninsel ist nur für große Küchen geeignet:

Auch in kleineren Küchen kann eine kompakte Insel zusätzlichen Stauraum und Arbeitsfläche bieten, sowie den Arbeitsablauf optimal bestimmen. Am besten den 3D Küchenplan mit Ihrem Breitschopf Küchenprofi durchbesprechen und für Ihre Bedürfnisse abstimmen.

6. Mythos: Maßgeschneiderte Küchen sind zu teuer:

Maßgeschneiderte Lösungen können oft kosteneffizienter sein, da sie den Raum optimal nutzen und unnötige Ausgaben vermeiden. Je nach Auswahl der Materialien sind die Kosten sehr variabel und müssen individuell besprochen werden.

7. Mythos: Trends sind wichtiger als Funktionalität:

Funktionalität sollte immer an erster Stelle stehen. Trends kommen und gehen, aber eine praktische Küche bleibt. Da einen Breitschopf Küche in der Regel bis zu 30 Jahren genutzt wird empfehlen wir nicht nur rein nach dem Trend zu entscheiden.

8. Mythos: Die neuesten Geräte sind immer die besten:

Wählen Sie Geräte, die Ihren Bedürfnissen entsprechen, anstatt sich nur auf die neuesten Modelle zu konzentrieren. Denn nicht jeder braucht die modernsten Features und kann damit umgehen. Eine Geräteentscheidung sollte ganz nach den individuellen Anforderungen erfolgen.

BERATUNGSGESPRÄCH

Lassen Sie sich nicht von diesen Mythen beeinflussen. Vereinbaren Sie ein Erstgespräch bei Breitschopf und planen Sie gemeinsam mit Ihrem Küchenprofi eine Küche, die wirklich zu Ihnen passt und Ihre individuellen Anforderungen erfüllt.

WEITERE NEWSARTIKEL
10 kreative Badezimmerideen

Das Badezimmer ist der Raum, in dem wir unseren Tag beginnen und beenden, und sollte daher sowohl funktional als auch inspirierend geplant sein.

Kochfelder: Was du wissen musst

Wir erklären die Hauptarten von Kochfeldern und einige Zusatzfeatures, die du bei der Geräteentschiedung in Betracht ziehen solltest.

Küchenmythen entlarvt

Ein mattes Kochfeld bietet zahlreiche Vorteile, die es zu einem unverzichtbaren Bestandteil jeder modernen Küche machen.

Küchentrend: Mattes Kochfeld

Ein mattes Kochfeld bietet zahlreiche Vorteile, die es zu einem unverzichtbaren Bestandteil jeder modernen Küche machen.

Breitschopf + breiter aufgestellt

In der heutigen Zeit, in der unser Zuhause mehr denn je als Rückzugsort und Wohlfühloase dient, ist die Einrichtung ein entscheidender Faktor für unser Wohlbefinden.