Folgen Sie uns auf

Folgen Sie uns auf

FAQ: Welcher Boden in der Küche?

Ein guter Boden in der Küche ist nicht nur eine Frage des Stils, sondern auch der Funktionalität und Haltbarkeit. Bei der Auswahl des richtigen Bodens für Ihre Küche gibt es verschiedene Aspekte zu berücksichtigen, um sicherzustellen, dass er den Anforderungen eines stark frequentierten Bereichs, wie der Küche standhält. Hier sind einige wichtige Überlegungen, die Ihnen helfen, die optimale Entscheidung für Sie zu treffen.

Praktische Überlegungen: Die Küche ist ein Ort, an dem viel gekocht, gegessen und gearbeitet wird. Daher sollte der Bodenbelag langlebig, pflegeleicht und wasserbeständig sein. Fliesen sind daher eine beliebte Wahl, da sie diesen Anforderungen in allen Punkten gerecht werden. Sie sind robust, leicht zu reinigen und widerstandsfähig gegenüber Feuchtigkeit und Flecken. Lackierte Holzböden werden immer häufiger in der Küche verwendet, da sie im Vergleich zu geölten Bodenbelägen wasserabweisend und beständiger sind. Vinylböden sind in verschiedenen Optiken erhältlich und sind in der Regel sehr robust und leicht zu pflegen.

Küche in Schieferoptik und Eiche Barrrique
Asteiche Natur in der Küche

Stil und Ästhetik: Der Bodenbelag trägt maßgeblich zur Gesamtästhetik Ihrer Küche bei. Sie können sich zwischen diversen Materialien, von Holz, Fliesen über Laminat bis hin zu Vinyl entscheiden, abhängig von Ihrem persönlichen Geschmack und dem passenden Stil zu Ihrer Küche. Holzböden verleihen der Küche eine warme und einladende Atmosphäre, während Fliesen eine eher kühle und moderne Optik bieten. Laminat- und Vinylböden sind eine kostengünstigere Alternative, ohne auf den Holzcharakter ganz verzichten zu müssen. Wird eine offene Küche, mit zwei verschiedenen Böden ausgestattet, kann das zu einer räumlichen Trennung führen. Diese Entscheidung muss gut überlegt sein, da diese Lösung den weitläufigen Charme des Raumes unterbricht.

Sicherheit: In einer Küche, in der oft mit Wasser und Öl gearbeitet wird, ist rutschfester Bodenbelag von großer Bedeutung. Suchen Sie daher Fliesen oder Bodenbeläge mit einer rutschfesten Oberfläche aus, um Unfälle zu vermeiden. Es ist zudem ratsam, passende Teppiche oder Küchenläufer in Bereichen zu platzieren, in denen eine höhere Rutschgefahr besteht, beispielsweise vor der Spüle oder dem Herd.

Kochinsel mit Griffmulden und Keramikarbeitsplatte
Schwarze Kochinsel mit grauer KEramk und weißer Küchenzeile

Pflege: Die Küche ist ein Ort, der schnell verschmutzen kann. Ein Bodenbelag, der leicht zu reinigen ist, spart Zeit und Geld. Fliesen und Vinylböden sind in der Regel sehr pflegeleicht. Holzböden erfordern etwas mehr Aufmerksamkeit, da sie empfindlicher gegenüber Feuchtigkeit und Flecken sein können. Sie müssen mit wenig Feuchtigkeit und speziellen Möbelprodukten behandelt werden, um eine lange Haltbarkeit und schönen Glanz zu garantieren. Auch hier muss wieder zwischen geölten und lackierten Böden unterschieden werden.

Insgesamt ist die Wahl des Bodenbelags für Ihre Küche eine wichtige Entscheidung, die Funktionalität und Ästhetik miteinander verbindet. Berücksichtigen Sie dabei am besten Ihre individuellen Bedürfnisse und die Abstimmung zum Küchenstil.

BERATUNGSGESPRÄCH

Gerne kann Breitschopf beim 3D Küchenplan bereits Ihren gewünschten Boden berücksichtigen, um Ihnen einen realistischen Eindruck des Küchenraumes vermitteln zu können.

WEITERE NEWSARTIKEL
Küchendekoration

Das Einrichten und Dekorieren einer Küche ist nicht nur funktional, sondern kann auch die Möglichkeit bieten, einen individuellen Stil im Raum zu erzeugen.

Ein Tag in der Produktion

Sie bekommen einen Einblick hinter die Kulissen, direkt aus unserer Produktion in Steyr/Dietach, wie eine Küche bei uns entsteht.

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Antworten zu häufig gestellen Fragen bei der Küchenplanung beantwortet Ihnen Breitschopf Küchen.

Welcher Boden in der Küche?

Ein guter Boden in der Küche ist nicht nur eine Frage des Stils, sondern auch der Funktionalität und Haltbarkeit.

7 ästhetische Hingucker in der Küche

Wir werden ein paar beliebte Möglichkeiten aufzeigen, wie man für den Gewissen WOW-Effekt sorgt.