Folgen Sie uns auf

Folgen Sie uns auf

Küchenarbeitsplatte

Es gibt verschiedene Arten von Arbeitsplatten für die Küche, welche unterschiedliche Eigenschaften aufweisen. Wir haben nachstehend die Arbeitsplatten zusammengefasst.

Natursteinarbeitsplatte

Die Natursteinarbeitsplatte, ist wie der Name schon sagt, aus einem natürlichen Stein. Er wird als Ganzes aus einem Felsen gewonnen und in eine Platte verarbeitet. Dabei können Stärken von 2cm bis 16 cm angefertigt werden. Ist die Länge der Natursteinarbeitsplatte über 2,5m, muss der Stein geteilt werden. Die meisten Natursteine sind in poliert (glänzend und glatt), Semi gloss (glatt und samitg) und im Leather Look (matte Optik erinnert bei Berührung an Leder) erhältlich.

Beim Naturstein ist eindeutig die Optik im Vordergrund. Jeder Stein und jede Maserung ist ein Unikat. Dabei können viele verschiedene Steine, ob hell, dunkel oder doch mit Farbe, ausgewählt werden.

Designküche deckenhoch in Hellgrau
Barrique Alteiche mit Schneeweiß

Keramikarbeitsplatte

Eine Keramikarbeitsplatte ist eine Küchenarbeitsplatte, die aus dem Material Keramik hergestellt wird. Sie besteht aus einem Mix von Ton, Feldspat, Quarzpartikel und anderen natürlichen Materialien, die unter hohen Temperaturen gebrannt werden, um eine glatte harte Oberfläche zu erzeugen. Die Keramikarbeitsplatte unterscheidet sich optisch vor allem durch die Stärke, da diese standardmäßig von 1,2 cm bis 12 cm erhältlich ist. Zudem kann eine Länge von bis zu 3,1 m mit einer Arbeitsplatte ausgestattet werden. Die Keramikarbeitsplatte punktet vor allem mit einer großen Farbauswahl.

Beide Materialien im direkten Vergleich mit allen Vor- und Nachteilen können Sie im Blogbeitrag „Steinplatte vs. Keramikarbeitsplatte“ nachlesen.

Raumbeleuchtung in der Küche mit LED Leisten
Raumbeleuchtung mit LED Leisten in der Decke unter der Arbeitsplatte und unter den Oberschränken

Kunststoffarbeitsplatte

Eine Kunststoffarbeitsplatte besteht aus einer Kunststoffoberfläche die auf einer Trägerplatte befestigt wird. Die Arbeitsplatten bestehen aus einer Vielzahl von Dekoren, die in Schichten auf eine Holz-Trägerplatte aufgebracht werden.

Die Kunststoffarbeitsplatten sind in der Regel leicht zu reinigen und in verschiedenen Farben und Designs erhältlich. Sie sind meist preisgünstiger als Materialien wie Naturstein oder Keramik. Als Nachteile sind bei diesen Arbeitsplatten  vorallem Kratzer und Verfärbungen von heißen Töpfen, Pfannen oder Bleche anzumerken. Zudem können sie sich bei hoher Hitze verformen oder schmelzen. Ein wesentlicher Punkt ist vorallem die Ästhtik, welche im Vergleich zu Stein und Keramik weniger hochwertig wirkt.

Holzarbeitsplatte

Eine Holzarbeitsplatte wird aus Massivholz gefertigt. Es bieten sich viele Hölzer für Küchenarbeitsplatten an, einschließlich Ahorn, Eiche, Walnuss, Kirsche und Buche. Jede Holzart hat ihre Eigenart, die sich auf die Optik und die Langlebigkeit der Arbeitsplatte auswirken kann.

Holzarbeitsplatten weisen eine besonders hohe Widerstandsfähigkeit auf. Sie können geölt oder lackiert werden, um ihre natürliche Schönheit zu betonen und gleichzeitig zu schützen. Allerdings erfordern sie mehr Pflege als andere Arbeitsplattenmaterialien.  So ist beispielweise regelmäßiges Ölen oder die Pflege mit geeigneten Holzmittel essenziell, um sie vor Feuchtigkeit und Austrocknung zu schützen. Zudem reagieren Holzarbeitsplatten empfindlicher auf Hitze und Feuchtigkeit als andere Arbeitsplattenmaterialien.

BERATUNGSGESPRÄCH

Für die richtige Arbeitsplattenauswahl ist es ratsam einen unserer Schauräume zu besuchen. Wir freuen uns auf einen gemeinsamen Beratungstermin mit Ihnen.

WEITERE NEWSARTIKEL
Installationsplanung

Wenn die Küche nach den Raumanforderungen geplant werden muss, sind oftmals Abstriche zu machen. Mit Breitschopf finden Sie die perfekte Lösung.

Renovieren statt Bauen

Ein wesentlicher Unterschied von Bauen und Renovieren bei der Küchenplanung ist der bestehende Raum. Was zu beachten ist.

Lack vs. Kunststofffronten

Die beliebten Möglichkeiten weisen Vor- und Nachteile auf, die bei der Küchenplanung berücksichtigt werden sollten.

Küchenarbeitsplatten

Es gibt verschiedene Arten von Küchenarbeitsplatten. Welche es gibt und welche Vorteile diese haben beschreiben wir im Blog.

Küchenbeleuchtung – Was du unbedingt beachten musst

Ein schlecht geplantes Lichtkonzept kann schnell zu einer Unzufriedenheit mit der Küche führen. Wir verraten Ihnen einige Tipps, die zu beachten sind.