Folgen Sie uns auf

Folgen Sie uns auf

Wie kleine Küchen mit einfachen Stilmitteln größer wirken

Nicht immer ist der Platz für eine große Traumküche gegeben. In Wohnungen aber auch in Häusern, wo der Grundriss bereits geplant ist, fällt der Platz für die Küche oft kleiner aus als gewünscht. Wir verraten Ihnen, wie Sie Ihre Küche mit einfachen Stilmitteln größer erscheinen lassen können.

Wie kann man Küchen größer wirken lassen?

Tipp 1: Licht

Nicht nur das optimale Lichtkonzept, sondern auch das natürliche Licht von außen sorgen dafür, dass die Küche größer wirkt. Mithilfe von LED-Leisten, welche beim Sockel aber auch beim Abschluss der Schränke platziert werden, kann optisch für ein größeres Erscheinungsbild gesorgt werden. Generell hilft natürliches Licht in Form von großen Fenstern, diesen Effekt zu verstärken.

Sockelbelechtung in der Küche so wirkt sie größer

Tipp 2: Verspiegelte Rückwände und Glas

Ein geläufiger Tipp, der allerdings sehr zeitintensiv beim Reinigen ist, sind verspiegelte Rückwände hinter den Arbeitsplatten. Durch den Effekt eines Spiegels wirkt der Raum vergrößert, indem er gespiegelt in der Glasrückwand zu sehen ist. Gerade in Bereichen, wie der Spüle kann ein Spiegel aber in puncto Pflegeleichtigkeit ein Problem darstellen. Weiters helfen Vitrinen und Glaselemente zu einer größer wirkenden Küche, welche zudem noch für eine ästhetische Auflockerung sorgen.

Tipp 3: Mehr schlank als breit

Bei den Fronten und Schränken achten Sie darauf, dass sich diese mehr in die Höhe als in die Breite Strecken. Im Bild nachstehend wird dieser Effekt veranschaulicht. Der Raum wirkt höher und daher automatisch größer. Diese Faustregel gilt auch für die Spülenform. Ein Spülstein beispielsweise sollte in kleinen Küchen daher vermieden werden.

Mit schmalen Küchenfronten streckt man die Küche in die Höhe

Tipp 4: Weniger ist mehr

In vielen Fällen gilt weniger ist mehr. Gerade bei kleinen Küchen muss dieser Tipp unbedingt beachtet werden. Kleine Küchen wirken mit vielen Details schnell überladen. Das macht die Küche optisch kleiner. Achten Sie daher darauf, nur ausgewählte Akzente zu setzen, welche der Küche einen besonderen Charakter verleihen.

 

Tipp 5: Helle Farben

Wir empfehlen eine kontrastarme Kombination von Farben. Am besten eigenen sich für kleine Küchen helle Farben, die sich harmonisch an die Wandfarbe anpassen. Dunkle Töne wirken oftmals sehr erdrückend und sorgen für den gegenteiligen Effekt einer größer wirkenden Küche.

Wenn Sie diese einfachen Tipps beachten, können Sie ihre kleine Küche optisch vergrößern. Ganz getreu dem Motto „klein aber fein“ wird Ihnen Ihre Küche mit diesen Tipps lange Freude bereiten.

BERATUNGSGESPRÄCH

Wollen Sie Ihre Küche mit Breitschopf Küchen verwirklichen? Dann schauen Sie in einen unserer Schauräume vorbei!

WEITERE NEWSARTIKEL
Küchendekoration

Das Einrichten und Dekorieren einer Küche ist nicht nur funktional, sondern kann auch die Möglichkeit bieten, einen individuellen Stil im Raum zu erzeugen.

Ein Tag in der Produktion

Sie bekommen einen Einblick hinter die Kulissen, direkt aus unserer Produktion in Steyr/Dietach, wie eine Küche bei uns entsteht.

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Antworten zu häufig gestellen Fragen bei der Küchenplanung beantwortet Ihnen Breitschopf Küchen.

Welcher Boden in der Küche?

Ein guter Boden in der Küche ist nicht nur eine Frage des Stils, sondern auch der Funktionalität und Haltbarkeit.

7 ästhetische Hingucker in der Küche

Wir werden ein paar beliebte Möglichkeiten aufzeigen, wie man für den Gewissen WOW-Effekt sorgt.