Folgen Sie uns auf

Folgen Sie uns auf

Kein Platz für eine Speisekammer

Wie kann ich in der Küche trotzdem genug Platz schaffen? Nicht jeder hat das Privileg für eine Speisekammer ausreichend Platz zu haben. Mit einer optimalen Küchenplanung können Sie jedoch für ausreichend effizienten Stauraum sorgen.

Wie schaffe ich genügend Stauraum in der Küche?

Zunächst kommt es auf die verschiedenen Lösungen an, welche einen effizienten Stauraum in der Küche ermöglichen:

Ein Apothekerschrank beispielsweise eignet sich hervorragend zum Verstauen für Lebensmittel. Flaschen in Form von Ölen, aber auch trockene Lebensmittel wie Mehl und Nudeln können strukturiert untergebracht werden. Dabei kommen unterschiedliche Systeme infrage, welche für diesen Zweck verwendet werden können. Eine Variante ist der handelsübliche Apothekerschrank, der sich nach vorne ausziehen lässt. Dabei werden von den Seiten die Lebensmittel entnommen. Eine weitere Variante stellt der drehbare Apothekerschrank dar, der die zusätzliche Funktion des Schwenkens besitzt. Die Lebensmittel werden somit leichter erreichbar.

Schwenkbarer Apothekerschrank für effizienten Stauraum in der Küche
Stauraumlösung Le Mans Böden in der Küche
Küchenlade mit Geschirr zum Ausziehen

HV-Schränke sehen bei geschlossener Schranktür zunächst aus wie eine große Schrankfront. Dahinter sind Laden, welche man einzeln herausziehen kann. Diese eignen sich sowohl für Lebensmittel als auch für sperriges Geschirr, das sonst keinen Platz findet. Dabei ist es bei einigen Systemen möglich, die Laden ganz einfach rauszunehmen. Ordnet man beispielsweise in eine Lade alle Backutensilien oder Lebensmittel  zum Backen, kann die Lade mit einem Handgriff auf die Arbeitsfläche gestellt werden und alle Lebensmittel sind griffbereit.

Ein großer Kühlschrank ist essenziell bei einer Küche ohne Speisekammer. Viele Lebensmittel, die nicht unbedingt gekühlt werden müssen, können somit im Kühlschrank gelagert werden, wie Marmeladen und Gelees aber auch Pestos.

Nutzen Sie jeden Platz aus, den Sie in der Küche haben. Herkömmliche Küchenhersteller nutzen normenbedingt nicht jeden Platz in der Küche aus und kaschieren diesen lediglich mit einer Blende. Bei Breitschopf können Sie diesen Platz gerne individuell einsetzen, beispielsweise für eine schmale Gewürzlade.

Fazit: Nicht verzweifeln, gemeinsam mit Breitschopf Küchen finden wir für Sie genügend Stauraum, auch ohne Speisekammer.

BERATUNGSGESPRÄCH

Wollen Sie diese Tipps in Ihrer Küche verwirklichen? Dann vereinbaren Sie einen unverbindlichen Beratungstermin!

WEITERE NEWSARTIKEL
Küchenbeleuchtung – Was du unbedingt beachten musst

Ein schlecht geplantes Lichtkonzept kann schnell zu einer Unzufriedenheit mit der Küche führen. Wir verraten Ihnen einige Tipps, die zu beachten sind.

Einbau, Unterbau, Flächenbündig… HILFE, was ist der Unterschied?

Bei der Küchenplanung wird man mit vielen Entscheidungen konfrontiert. Dabei dürfen Details, wie die Einbauvarianten, nicht vergessen werden.

In 12 Schritten zum perfekten Küchenplan

Neben den Designkomponenten gibt es bei der Küche viele weitere Punkte, die ausreichend durchdacht werden sollten.

Küche organisieren- so geht’s

Struktur in der Küche ist nicht nur vom Koch selbst abhängig, schon bei der Küchenplanung ist es wichtig sich darüber Gedanken zu machen.

Küchenformen

Die richtige Küchenform, angepasst an die Bedürfnisse und Vorstellungen unserer Kunden, erfordert eine fundierte Beratung und Planung.