Folgen Sie uns auf

Folgen Sie uns auf

Installationsplanung

Wenn die Küche nach den Anforderungen des Raumes geplant werden muss, sind oftmals einige Abstriche zu machen. Wir raten Ihnen daher gleich am Beginn der Bauplanung an das Herzstück des Hauses, die Küche, zu denken.

„Hätten wir das früher gewusst, hätten wir die Küche ganz anders planen können.“

„Leider können wir keine Abluft nehmen, da wir kein Rohr eingeplant haben“

„Hier haben wir keinen Anschluss, also können wir den Geschirrspüler da nicht platzieren“

Die oben genannten Aussagen können mit einem Installationsplan ganz einfach vermieden werden. Wenn Sie den Installationsplan für Ihre Küche erstellen möchten, gibt es mehrere wichtige Informationen, die Sie beachten sollten. Hier sind einige grundlegende Tipps, die Sie am besten gemeinsam mit Ihrem/Ihrer Breitschopf KüchenberaterIn einplanen sollten:

Küchenwohnraum in der Küche

Größe und Form des Raumes: Bestimmen Sie die Größe und Form des Raumes, indem die Küche installiert werden soll. Dieser Schritt ist insofern wichtig, um danach die Küchenform, sowie die Anzahl der Schränke und Geräte, zu definieren. Berücksichtigen Sie zudem die Platzierung von Geräten wie Kühlschrank, Herd, Spüle und Geschirrspüler sowie Schränke und Arbeitsflächen. Stellen Sie sicher, dass die Platzierung funktional und ergonomisch ist und den Workflow in der Küche erleichtert.

Geräteauswahl: Bestimmen Sie, welche Geräte Sie in Ihrer Küche haben möchten. Diese bilden die Basis für Anschlüsse und Leitungen, wie z.B. Starkstrom aber auch Abluftrohre und Wasserleitungen.

Strom- und Sanitäranschlüsse: Auf der Grundlage von der groben Küchenplanung sowie den Geräten können die Strom- und Sanitäranschlüsse im Raum eingeplant werden. Stellen Sie dabei sicher, dass Sie genügend Steckdosen und Wasserleitungen für Ihre Geräte zur Verfügung haben.

Beleuchtung: Beachten Sie, dass Ihre Küche gut beleuchtet ist, um eine optimale Funktionalität zu gewährleisten. Ein non plus Ultra ist die ausreichende Beleuchtung im Arbeitsbereich. Zudem sind indirekte Beleuchtungskonzepte, wenn erwünscht, bereits im Installationsplan anzumerken.

BERATUNGSGESPRÄCH

Eine sorgfältige Planung und Vorbereitung mittels Kücheninstallationsplan hilft Ihnen, mögliche Überraschungen im Nachhinein zu vermeiden.  Unsere Küchenfachberater helfen Bauherren bereits ab der Hausplanung.

WEITERE NEWSARTIKEL
Installationsplanung

Wenn die Küche nach den Raumanforderungen geplant werden muss, sind oftmals Abstriche zu machen. Mit Breitschopf finden Sie die perfekte Lösung.

Renovieren statt Bauen

Ein wesentlicher Unterschied von Bauen und Renovieren bei der Küchenplanung ist der bestehende Raum. Was zu beachten ist.

Lack vs. Kunststofffronten

Die beliebten Möglichkeiten weisen Vor- und Nachteile auf, die bei der Küchenplanung berücksichtigt werden sollten.

Küchenarbeitsplatten

Es gibt verschiedene Arten von Küchenarbeitsplatten. Welche es gibt und welche Vorteile diese haben beschreiben wir im Blog.

Küchenbeleuchtung – Was du unbedingt beachten musst

Ein schlecht geplantes Lichtkonzept kann schnell zu einer Unzufriedenheit mit der Küche führen. Wir verraten Ihnen einige Tipps, die zu beachten sind.