Folgen Sie uns auf

Folgen Sie uns auf

Holz ist nicht gleich Holz
Auf was bei Holz geachtet werden muss

Holzfronten sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich. Am Anfang ist man oftmals mit den ganzen Begriffen und den diversen Möglichkeiten überfordert. Wir haben für Sie nachstehend die einzelnen Fronten und deren Eigenschaften zusammengefasst.

Achtung: Es gibt auch Kunststoffdekore in Holzoptik. Diese werden im Blogbeitrag nicht behandelt, da es sich hier um beschichtete Spanplatten handelt und keine holzähnlichen Eigenschaften aufweisen.

Welche Holzfronten gibt es in der Küche?

Es wird zwischen massiven und furnierten Holzfronten unterschieden. Beide sind in lackierter oder geölter Ausführung erhältlich.

Dreischichtplatte Küchenlade in Eiche massiv

Was sind massive Holzfronten/Dreischichtplatten?

Massive Fronten werden in der Küche meist als 3-Schicht-Platten integriert. Sie bestehen aus massiven Platten, die in Quer- und Längsform übereinander geleimt sind. Das 3-Schicht-Prinzip sorgt dafür, dass kaum Verformungen im Holz entstehen, beispielsweise bei zu viel oder zu wenig Luftfeuchtigkeit. Massive Rahmenfronten werden aus einer stäbchenverleimten Holzplatte hergestellt, dabei wird der innere Rahmen in das Holz hineingefräst und die äußeren Rahmen angeleimt. Bei Breitschopf sind von Nuss, über Ahorn, Buche, Erle, Fichte, Eiche bis hin zu Kirsch alle Holzarten erhältlich. Bei Barplatten wird oft ein Highlight mit einer Pfostenplatte gesetzt. Hier wird meist eine durchgängige massive Holzplatte ohne Verleimung verwendet. Die natürliche Form kann so am besten erhalten bleiben. Die massiven Holzfronten glänzen mit natürlicher Ästhetik und Robustheit.

Furnierte Holzfront in der Küche aus Eiche

Was sind furnierte Holzfronten?

Bei furnierten Fronten handelt es sich um Holzspanplatten, wo eine dünne Schicht natürliches Holz angeleimt wird. Diese dünne Schicht wird auch als Furnier bezeichnet. Mithilfe exakter Fertigungstechnik werden die Kanten der Fronten ästhetisch umkleidet. Im Vergleich zu den massiven Fronten sind furnierte Fronten günstiger und können dabei mit ebenso natürlicher Optik punkten.

Sowohl die massive als auch die furnierte Variante kann mit Ästen oder ohne Äste bestellt werden. Fronten mit Ästen sind lebendiger, hingegen glänzen Fronten ohne Äste mit ruhiger Eleganz.

Massivholzplatte in der Küche

Lackierte Holzfronten

Meist werden massive und auch furnierte Holzfronten in der Küche lackiert, damit das Holz unempfindlicher ist. Gerade bei Eichenholz ist die Lackierung essenziell, um schwarze Flecken durch die natürlich vorkommende Gerbsäure zu vermeiden. Die Fronten werden mit Wasserlack versiegelt. Dadurch können Verfärbungen bedingt durch die UV-Strahlung vorgebeugt und zudem Feuchtigkeitsschäden vermieden werden.

Geölte Holzfronten

Geölte Fronten haben anders als die lackierten Fronten weniger Schutz bei Nässe und Verfärbungen. Das Öl ist eine Pflege, um den natürlichen Charme der Holzplatte beizubehalten und kann regelmäßig eingelassen werden. Geölte Fronten werden in der Küche jedoch nur selten verwendet, da sie, im Gegensatz zu den lackierten Oberflächen schmutzempfindlicher sind. Dennoch eignet sich als ästhetischen Hingucker geöltes Holz bei der Barplatte.

Beratungsgespräch als Erstegespräch bei der Küchenplanung und Erstellung eines 3D Küchenplans
BERATUNGSGESPRÄCH

Die gesamte Produktpalette an verschiedenen Holzfronten von Breitschopf sehen sie in unseren Schauräumen. Wir freuen uns auf Ihre unverbindliche Terminvereinbarung.

WEITERE NEWSARTIKEL
Küchendekoration

Das Einrichten und Dekorieren einer Küche ist nicht nur funktional, sondern kann auch die Möglichkeit bieten, einen individuellen Stil im Raum zu erzeugen.

Ein Tag in der Produktion

Sie bekommen einen Einblick hinter die Kulissen, direkt aus unserer Produktion in Steyr/Dietach, wie eine Küche bei uns entsteht.

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Antworten zu häufig gestellen Fragen bei der Küchenplanung beantwortet Ihnen Breitschopf Küchen.

Welcher Boden in der Küche?

Ein guter Boden in der Küche ist nicht nur eine Frage des Stils, sondern auch der Funktionalität und Haltbarkeit.

7 ästhetische Hingucker in der Küche

Wir werden ein paar beliebte Möglichkeiten aufzeigen, wie man für den Gewissen WOW-Effekt sorgt.