Griffleisten, Griffstangen oder Tip On? Was soll ich nehmen?
Griffmulden

Griffleisten

Griffstangen

Tip-On

Welche Griffe gibt es in der Küche?
Griffmulden
Griffmulden überzeugen durch ein schlichtes und ansprechendes Design. Ein großer Vorteil ist die Ästhetik. Mit Griffmulden, die im Korpus integriert sind, kann der moderne Stil, ohne hinausragende Griffe, hervorgehoben werden. Diese Lösung kann sowohl horizontal bei Unterschränken als auch vertikal bei Schränken eingesetzt werden. Bei den Griffmulden wird zwischen Front und Arbeitsplatte gerne ein LED Band angebracht. Diese indirekte Beleuchtung kann nur bei diesem System angebracht werden und sorgt nochmals für eine Veredelung des Gesamtbildes der Küche. Die Laden und Schränke können einfach und praktisch geöffnet werden und sind in verschiedenen Farben erhältlich. Geschmackssache bei dieser Variante, ist der etwas größere Spalt zwischen den Fronten, der das klare Bild unterbricht.
Wissenswertes…
Die Griffmulden sind keine Neuerfindung der letzten Jahre, sondern alt bewährt. Bereits in den 1960er Jahren waren diese Leisten in den Küchen sehr beliebt.
Griffleisten
Griffleisten sind lange Leisten, die auf das Frontenende aufgesetzt werden, wodurch der Griff nur leicht über die Front hinaus ragt. Gegenüber Griffstangen sind diese Griffleisten dezenter im Erscheinungsbild und erfüllen eine praktische Handhabung in der Küche.
Griffstangen
Diese Lösung ist die etablierteste am Küchenmarkt. Griffstangen werden an den Fronten mit den Enden angebracht. Diese Variante ist eine sehr praktische Lösung, die einfach im alltäglichen Kochprozess zu handhaben ist. Dabei ist die Auswahl an Formen und Farben sehr groß. Die Griffe können sowohl horizontal als auch vertikal angebracht werden. Oft werden die Griffstangen auch mit einer anderen Lösung wie Tip-on kombiniert. Bei der Wahl der Form ist zu beachten, dass eckige Griffe wesentlich schmerzhafter beim unabsichtlichen Anstoßen sind als Runde.
Tip-On
Diese Variante hat gerade für die modernen Designküchen einen wichtigen Stellenwert. Tip On Systeme in der Küche sorgen für einen geradlinigen schlichten Stil mit einem besonders modernen Charakter. Dabei werden keine Griffleisten oder Griffe montiert. Durch Tippen auf die Front öffnet sich die Lade oder der Schrank. Beim Schließen genügt wiederum ein leichtes Antippen. Kunden, die diese Systeme wählen, setzen die Ästhetik der Küche in den Mittelpunkt. Die praktische Handhabung beim Kochprozess ist bei diesem System oft ein Nachteil.
Sie wollen nun die verschiedenen Lösungen testen? Dann kommen Sie in einem unsere Schauräume vorbei und probieren Sie die verschiedenen Lösungen aus.
Das Einrichten und Dekorieren einer Küche ist nicht nur funktional, sondern kann auch die Möglichkeit bieten, einen individuellen Stil im Raum zu erzeugen.
Sie bekommen einen Einblick hinter die Kulissen, direkt aus unserer Produktion in Steyr/Dietach, wie eine Küche bei uns entsteht.
Antworten zu häufig gestellen Fragen bei der Küchenplanung beantwortet Ihnen Breitschopf Küchen.
Ein guter Boden in der Küche ist nicht nur eine Frage des Stils, sondern auch der Funktionalität und Haltbarkeit.
Wir werden ein paar beliebte Möglichkeiten aufzeigen, wie man für den Gewissen WOW-Effekt sorgt.