FAQ - häufig gestellte Fragen
Beachten Sie folgende Punkte bei der Planung:
- Beginnen Sie die Küchenplanung nie zu knapp vor der Realisierung.
- Beim Hausbau soll die Küchenplanung parallel zum Hausplan stattfinden.
- Überlegen Sie sich genau, welchen Zweck die Küche erfüllen soll.
- Denken Sie genau durch, welche Geräte Sie in der Küche benötigen.
- Überlegen Sie Ihre Arbeitsabläufe in der Küche.
- Grenzen Sie ab, welche Funktionen für Sie ein Must Have in der Küche sind.
- Definieren Sie wieviel Stauraum sie in der Küche benötigen.
- Entscheiden Sie sich für einen Stil, den Sie in der Küche gerne umsetzen möchten.
In der Regel raten wir Ihnen, sich genügend Vorlaufzeit einzuplanen mindestes aber 3-6 Monate vor Küchenmontage, damit Sie bei der Küche alles Durchdenken können. Beim Hausbau empfehlen wir generell beim Grundrissplan bereits die Küchenplanung zu berücksichtigen. Bei bestehenden Räumlichkeiten, wo die Installationen bereits platziert sind, wird eine geringere Vorlaufzeit benötigt. Im Blogartikel: Installationsplanung finden Sie mehr zu diesem Thema.
Eine Küchenplanung von Breitschopf ist bis ins letzte Detail an Ihre Wünsche angepasst, jedes Material, jede Größe und jede Form wird auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt. Die Preiskalkulation ist daher sehr individuell. Fakt ist aber, wer billig kauft, kauft teuer. Denn mit einer Breitschopf Küche sind Sie langfristig über Jahre hinweg mit Ihrer Küche zufrieden.
Wir empfehlen einen erfahrenen Küchenplaner an Ihrer Seite, um beim komplexen Projekt Küche an alles zu denken. Der/Die KüchenplanerIn von Breitschopf begleitet Sie von Beginn der Planung bis zur Auswahl der Materialien bis hin zur Montage und zum Service. Sie treffen die Entscheidung, was Ihnen gefällt, die Breitschopf KüchenberaterInnen planen nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen Ihre Traumküche.
Ein/Eine guter KüchenplanerIn hört beim Erstgespräch heraus, worauf Sie Wert legen und welche Bedürfnisse in Ihrer Küche berücksichtigt werden sollen. Darauf aufbauend kann er/sie optimal abgestimmt beraten und Ihnen optimale Möglichkeiten für Ihre Bedürfnisse in der Küche präsentieren.
Die Küchenplanung ist bei Breitschopf im Küchenkauf inbegriffen, daher kommen auf Sie keine Extrakosten zu. Der Plan wird individuell auf Sie abgestimmt und in Form einer fotorealistischen 3D Planung veranschaulicht.
Möglichkeiten für Ihre Bedürfnisse in der Küche präsentieren.
Sie planen die Küche richtig, indem Sie die Küchenplanungs-Checkliste (Verlinkung) durchgehen und Ihre Wünsche bei einem Breitschopf Küchen-Profi äußern.
Bei Breitschopf erhalten Sie die Küchenplanung im Programm Showcase in einer Desktop- oder mobilen Ansicht, wo Sie beliebig in der Küche schwenken und verschiedene Perspektiven begutachten können.
Eine Breitschopf Küche wird in der Regel zwischen 25 und 30 Jahren genutzt. Voraussetzung für diese lange Haltbarkeit ist eine optimale Küchenpflege und die einzigartige Breitschopf Qualität.
Beim Erstgespräch von der Küchenplanung empfehlen wir gleich den Grundrissplan mitzunehmen. Wir raten Ihnen zudem ausreichend Zeit einzuplanen, damit Sie einen Überblick über alle Möglichkeiten erhalten.
Sind Ihre Fragennoch unbeantwortet?
Dann schreiben Sie uns bitte gerne eine Mail mit Ihren Anliegen, wir beantworten die offen gebliebenen Punkte gerne für Sie.
Das Einrichten und Dekorieren einer Küche ist nicht nur funktional, sondern kann auch die Möglichkeit bieten, einen individuellen Stil im Raum zu erzeugen.
Sie bekommen einen Einblick hinter die Kulissen, direkt aus unserer Produktion in Steyr/Dietach, wie eine Küche bei uns entsteht.
Antworten zu häufig gestellen Fragen bei der Küchenplanung beantwortet Ihnen Breitschopf Küchen.
Ein guter Boden in der Küche ist nicht nur eine Frage des Stils, sondern auch der Funktionalität und Haltbarkeit.
Wir werden ein paar beliebte Möglichkeiten aufzeigen, wie man für den Gewissen WOW-Effekt sorgt.