Das Küchenprojekt - Was ich unbedingt beachten muss
Was gibt es beim Küchenprojekt zu beachten?
Nachstehend haben wir Ihnen Fragen zusammengefasst, welche Sie im Rahmen des Küchenprojekts beantworten sollen.
Welche individuellen Abläufe sind für Sie wichtig?
Eine gute Beleuchtung in der Küche ist in vielerlei Hinsicht essenziell. Zum einen müssen alle Arbeitsflächen gut ausgeleuchtet sein, um bei jeder Tageszeit die Küche benutzen zu können. Zum anderen sorgt ein perfektes Zusammenspiel aus den diversen Beleuchtungsmöglichkeiten, wie Decken und Nischenbeleuchtung, für ein ästhetisches Highlight in der Küche. Nähere Informationen zur optimalen Beleuchtung finden Sie hier.
Welche Anforderungen haben Sie an die Küche?
Wie viele Personen kochen gleichzeitig in der Küche? Soll die Küche einen bestimmten Zweck erfüllen (z.B. Tee/Kaffeeküche, Küche fürs alltägliche Kochen)? Soll eine Sitzgelegenheit integriert werden? Welche Küchenform bevorzugen Sie?
Eine großzügige Planung ist beispielsweise bei einer Familienküche notwendig. Platz zum Sitzen unmittelbar in der Küche kann in diesem Zusammenhang oft sehr praktisch sein. Personen, die nicht gerne und viel Kochen haben andere Anforderungen an die Küche, als Kochbegeisterte, was berücksichtigt werden muss.
Wie sind die Gegebenheiten des Raumes?
Welche Anschlüsse (Abluftkanal, Wasserleitung, Elektroanschlüsse) sind vorhanden? Ist eine Speisekammer vorhanden? Wenn ja, soll diese in der Küchenplanung integriert werden? Wo sind Fenster und Türen vorhanden?
Dieser Punkt ist beim Neubau bereits in der Rohbauphase zu bedenken. Bei bestehenden Räumen muss sich der Plan der Küche nach den Gegebenheiten des Raumes richten. Bestehende Türen, Fenster und Wände geben oft den Grundriss der Küche vor.
Welchen Stil wollen Sie in der Küche?
Wollen Sie einen verspielten Landhausstil, eine puristisch, moderne Design-Küche oder eine Mischung aus beiden, als Klassik Küche?
Der Stil der Küche soll, gerade bei einem offenen Wohnbereich mit dem Rest des Raumes harmonieren. Abgetrennt, als geschlossene Küche, kann jeder Stil gewählt werden.
Welche Geräte wollen Sie in der Küche haben?
Ein Kombidampfgarer und ein Backofen oder doch nur eines davon? Eine Dunstabzugshaube oder doch eher ein Abluftsystem nach unten? Eine Kühl-Gefrierkombination oder reicht ein Kühlschrank? Soll dieser integriert sein oder freistehend? Welche Geräte haben Sie sonst noch, die Sie gerne in die Küche integrieren wollen?
Die Geräteplanung ist wesentlich, da sie den Küchenalltag enorm beeinflusst. Die Arbeitswege können erheblich variieren, je nachdem, ob beispielsweise ein Gefrierfach für Kräuter im Kühlschrank berücksichtigt worden ist oder nicht. Auch bei zusätzlichen Geräten wie eine Küchenmaschine oder eine Kaffeemaschine muss ein Platz in der Küche geschaffen werden.
Was möchten Sie alles in der Küche unterbringen?
Welches Geschirr und wie viele Töpfe und Pfannen besitzen Sie? Welche anderen Küchenutensilien müssen Platz finden?
Viele Plastikbehälter, schönes Geschirr und spezielle Küchenuntensilien für besondere Anlässe erfordern zusätzlichen Stauraum, der gut geplant werden muss.
Welche Anforderungen haben Sie an die Pflegeleichtigkeit?
Welche Arbeitsfläche und Rückwand wollen Sie haben? Welche Grifflösungen kommen für Sie in Frage? Welche Fronten sind nach Ihrem Geschmack?
Je nachdem, was und welches Material Sie auswählen, resultiert die Pflegeintensität Ihrer Küche. Nicht alle Materialien sind pflegeleicht, werden aber aus ästhetischen Gründen gerne in die Küche verbaut. Sie müssen für sich selbst entscheiden, was für Sie wichtiger ist.
Der Platzmangel bei der Arbeitsfläche wird besonders dann ersichtlich, wenn mehrere Gänge gekocht werden. Mehr Arbeitsfläche verhilft zu einer Struktur in der Küche und kann somit einen reibungslosen Ablauf beim Kochen garantieren. Um auch bei kleinen Küchen das Optimum an Arbeitsfläche herauszuholen, ist eine gut durchdachte Planung nötig.


Sie sehen beim Küchenprojekt gibt es viel zu beachten. Eine Entscheidung muss daher gut überlegt sein. Unsere Breitschopf Küchenberater helfen Ihnen gerne auf diesem Weg, um Ihre Traumküche zu verwirklichen.
Das Einrichten und Dekorieren einer Küche ist nicht nur funktional, sondern kann auch die Möglichkeit bieten, einen individuellen Stil im Raum zu erzeugen.
Sie bekommen einen Einblick hinter die Kulissen, direkt aus unserer Produktion in Steyr/Dietach, wie eine Küche bei uns entsteht.
Antworten zu häufig gestellen Fragen bei der Küchenplanung beantwortet Ihnen Breitschopf Küchen.
Ein guter Boden in der Küche ist nicht nur eine Frage des Stils, sondern auch der Funktionalität und Haltbarkeit.
Wir werden ein paar beliebte Möglichkeiten aufzeigen, wie man für den Gewissen WOW-Effekt sorgt.