Bakterienfalle Küche
Wo verstecken sich die meisten Bakterien in der Küche?
1.

Kühlschrank
Bis zu einer Million Mikroorganismen können sich in einem Kühlschrank aufhalten. Aber keine Sorge nicht alle sind gesundheitlich bedenklich. Es bedarf aber einer gründlichen Reinigung, um Bakterien und Pilzen vorzubeugen. Dabei ist die Regelmäßigkeit von großer Bedeutung. Die Reinigungtücher müssen dabei zwischendurch und nachher gut mit heißem Wasser ausgewaschen werden, um die Bakterien nicht weiter zu verteilen. Abschließend empfiehlt es sich nach der Reinigung noch mit einem Desinfektionstuch nachzuwischen.
2.

Dunstabzug
Verschmutze Dunstabzüge sind der ideale Ort für Bakterien, um sich rasch auszubereiten. Auch hier darf nicht auf die regelmäßige Reinigung vergessen werden. Egal ob Dunstabzugshaube oder ein Muldenlüfter im Kochfeld überall können sich Fett und Speisepartikel festsetzen. Am besten die Metallfilter mit heißem Wasser reinigen und das Gehäuse gründlich abwischen.
3.

Spüle
Gerade beim Abfluss und beim Spülenrand muss besonders Acht auf Bakterien und vor allem auf Pilze gegeben werden. Bei den Unterbau- Ausführungen können sich die Pilze zwischen Spüle und Arbeitsplatte tummeln. Dabei empfiehlt es sich, die Ränder gut mit einer feinen Bürste und etwas Wasser regelmäßig zu reinigen.
4.

Backrohr
Im Backrohr sammelt sich oft Fette und andere Speiseflüssigkeiten, die sich im Innerraum festsetzen. Oberflächliches Schrubben und Wischen ist hier oftmals zwecklos. Unser Tipp an Sie, ist sich ein Gerät mit Pyrolysefunktion zu kaufen. Der Pyrolysevorgang erhitzt den Ofen auf sehr hohe Temperaturen, wodurch die Reste von den Wänden abgelöst werden und zu Staub am Boden fallen. Nach dem Vorgang kann der Staub vom Boden ganz einfach rausgewischt werden.
Achtung: Die Edelstahlelemente vorher aus dem Backrohr entnehmen, um Verfärbungen zu vermeiden. Diese müssen extra mit einem Schwamm gereinigt werden.

Weitere wertvolle Tipps zur Reinigung von Küchenoberflächen erfahren Sie von unseren Küchenfachberatern vor Ort. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Wenn die Küche nach den Raumanforderungen geplant werden muss, sind oftmals Abstriche zu machen. Mit Breitschopf finden Sie die perfekte Lösung.
Ein wesentlicher Unterschied von Bauen und Renovieren bei der Küchenplanung ist der bestehende Raum. Was zu beachten ist.
Die beliebten Möglichkeiten weisen Vor- und Nachteile auf, die bei der Küchenplanung berücksichtigt werden sollten.
Es gibt verschiedene Arten von Küchenarbeitsplatten. Welche es gibt und welche Vorteile diese haben beschreiben wir im Blog.
Ein schlecht geplantes Lichtkonzept kann schnell zu einer Unzufriedenheit mit der Küche führen. Wir verraten Ihnen einige Tipps, die zu beachten sind.