Folgen Sie uns auf

Folgen Sie uns auf

7 einfache Dinge, um den Küchenmüll zu reduzieren

Egal ob Papier, Plastik oder Aluminium, in der Küche ist der Abfall immens. Wir verraten Ihnen 7 einfache Tipps, um den Müll zu reduzieren. Denn nicht nur die Umwelt, sondern auch das gute Gewissen können davon profitieren. Um den Müll zu reduzieren, ist eine vorausschauende Lebensmittelplanung wichtig. Daraus resultiert unser erster Tipp:

Wie kann ich den Küchenmüll reduzieren?

Tipp 1:

Schreiben Sie eine Einkaufsliste mit allen Lebensmitteln, die Sie benötigen. Das spart nicht nur Geld, da man Spontankäufe in Grenzen halten kann, sondern hilft auch um Tipp 2 umzusetzen. Legen Sie sich dafür einen Zettel und einen Stift in die Küche, um die Liste laufend ergänzen zu können.

Tipp 2:

Kaufen Sie Wurst-, Fleisch- und Käsewaren von der Frischeabteilung Ihres bevorzugten Lebensmittelgeschäfts. Nehmen Sie dabei mindestens so viele Behälter mit, wie Sie bei der zuvor geschriebenen Einkaufsliste für die Lebensmittel benötigen. Wichtig ist, dass Sie die Lebensmittel luftdicht verschließen.

Tipp 3:

Kaufen Sie nur unverpacktes Obst- und Gemüse. Gerade bei Obst, dass oft eine natürliche Schutzhülle (Schale) besitzt, ist keine zusätzliche Verpackung notwendig.

Tipp 4:

Bevorzugen Sie bei Milchprodukten, wie Joghurt und Milch, Mehrweggläser, welche wieder recycelt werden. Gerade bei Milchprodukten ist ansonsten der Abfall enorm. Die Gläser können zudem als Vorratsbehälter in der Küche, aber auch in anderen Bereichen verwendet werden.

Tipp 5:

Nehmen Sie Ihre eigene Einkaufstasche mit. Jeder kennt sie und jeder hat sie Zuhause. Nur leider wird die Stoffeinkaufstasche oft vergessen. Legen Sie sich eine Tasche ins Auto, in die Handtasche oder neben der Einkaufsliste in der Küche und schon haben Sie die Tasche immer dabei.

Tipp 5:

Nehmen Sie Ihre eigene Einkaufstasche mit. Jeder kennt sie und jeder hat sie Zuhause. Nur leider wird die Stoffeinkaufstasche oft vergessen. Legen Sie sich eine Tasche ins Auto, in die Handtasche oder neben der Einkaufsliste in der Küche und schon haben Sie die Tasche immer dabei.

Tipp 7:

Besuchen Sie einen Unverpackt-Laden in Ihrer Nähe. Dort können Sie mit eigenen mitgebrachten Behältern einkaufen gehen. Egal ob Mehl, Nudeln oder Milchprodukte. Hier erhalten Sie alles ohne Verpackung.

Natürlich sind nicht alle Tipps für jeden geeignet oder durchführbar. Sich die Müllreduzierung in der Küche dennoch manchmal vor Augen zu führen, kann helfen zu einer besseren Umwelt beizutragen.

Lebensmittelmüll reduzierenin der Küche mit Glasbehälter
Einkaufstaschen beim Lebensmitteleinkauf mitnehmen
Beratungstermine

Wollen Sie in einer neuen Küche die nachhaltigen Tipps beachten? Dann rücken Sie Ihren Küchentraum einen Schritt näher!

WEITERE NEWSARTIKEL
Installationsplanung

Wenn die Küche nach den Raumanforderungen geplant werden muss, sind oftmals Abstriche zu machen. Mit Breitschopf finden Sie die perfekte Lösung.

Renovieren statt Bauen

Ein wesentlicher Unterschied von Bauen und Renovieren bei der Küchenplanung ist der bestehende Raum. Was zu beachten ist.

Lack vs. Kunststofffronten

Die beliebten Möglichkeiten weisen Vor- und Nachteile auf, die bei der Küchenplanung berücksichtigt werden sollten.

Küchenarbeitsplatten

Es gibt verschiedene Arten von Küchenarbeitsplatten. Welche es gibt und welche Vorteile diese haben beschreiben wir im Blog.

Küchenbeleuchtung – Was du unbedingt beachten musst

Ein schlecht geplantes Lichtkonzept kann schnell zu einer Unzufriedenheit mit der Küche führen. Wir verraten Ihnen einige Tipps, die zu beachten sind.