Folgen Sie uns auf

Folgen Sie uns auf

5 Ideen für die Kochinselgestaltung

Wenn der Raum es zulässt, bietet sich in der Küche eine Kochinsel an. Kurze Wege und effizientes Arbeiten sind nur einige Vorteile, welche eine Kochinsel bietet. Wir verraten Ihnen 5 Tipps wie Sie diese in Szene setzen können.

Zu Beginn muss angemerkt werden: Nur eine individuelle Planung macht es möglich die Küchenschränke auf Höhe der Räumlichkeiten anzupassen und dabei den gewonnenen Stauraum auch individuell zu nutzen. Denn herkömmliche Küchenplaner verblenden diesen Teil lediglich und schaffen keinen zusätzlichen Stauraum.

Wie kann ich meine Kochinsel gestalten?

Stein an den Seitenwänden

Ein Stein, der nicht nur die Arbeitsfläche, sondern auch den seitlichen Abschluss der Küche schmückt, setzt ein dominantes Statement im Raum. Die Kochinsel wirkt robuster und fungiert als auffällige Trennung zum Rest des Raumes. Diese Variante verleiht der Küche einen sehr hochwertigen Charakter.

Nischen mit Beleuchtung

Nischen sind meist mit Holz verkleidet. Sie sorgen für einen Bruch der oft sehr großen Fläche einer Kochinsel. Mit zusätzlichem Licht in Form von Spots oder LED-Bändern wird das Augenmerk auf diesen Teil der Kochinsel gelenkt. Darauf ist zu achten, dass die Kochinsel und die Nische in einem angemessenen Verhältnis zueinander stehen, damit die Nische präsent ist.

Barfläche

Die Kochinsel kann mit verschiedenen Barlösungen ausgestattet werden. Eine durchdachte Ausführung sorgt für eine gemütliche Steh-/Sitzgelegenheit. Bei den verschiedenen Varianten, wie beispielsweise mit Stauraumladen oder auch mit Glaselementen, ist für jeden Geschmack etwas dabei. Die Barlösung kann zudem mit Hockern ergänzt werden. Somit lädt die Kochinsel zum gemütlichen Verweilen ein.

Sockelbeleuchtung

Wird der Sockel bei der Kochinsel in Form von Licht in Szene gesetzt, könnte man glauben, dass die Kochinsel schweben würde. Gerade im Dunklen kann eine Sockelbeleuchtung für ein besonderes Ambiente sorgen. Das Licht sorgt für den letzten Feinschliff bei der perfekten Kochinselgestaltung.

 

Glasvitrinen

Vitrinen werden in der Küchenplanung für optische Highlights eingesetzt. Auch bei der Kochinsel können diese für einen Bruch der großen Fläche sorgen. Wichtig ist die Vitrine mit besonderem Geschirr oder Gläsern zu bestücken und diese nicht zu überladen. Nur dann wird auch ein ästhetischer Hingucker erzeugt.

Beratungsgespräch als Erstegespräch bei der Küchenplanung und Erstellung eines 3D Küchenplans
BERATUNGSGESPRÄCH

Wollen Sie in Ihrer Küche gerne eine Kochinsel einplanen? Weitere Ideen erhalten Sie beim Küchenplanungstermin. Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Beratungstermin!

WEITERE NEWSARTIKEL
Küchendekoration

Das Einrichten und Dekorieren einer Küche ist nicht nur funktional, sondern kann auch die Möglichkeit bieten, einen individuellen Stil im Raum zu erzeugen.

Ein Tag in der Produktion

Sie bekommen einen Einblick hinter die Kulissen, direkt aus unserer Produktion in Steyr/Dietach, wie eine Küche bei uns entsteht.

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Antworten zu häufig gestellen Fragen bei der Küchenplanung beantwortet Ihnen Breitschopf Küchen.

Welcher Boden in der Küche?

Ein guter Boden in der Küche ist nicht nur eine Frage des Stils, sondern auch der Funktionalität und Haltbarkeit.

7 ästhetische Hingucker in der Küche

Wir werden ein paar beliebte Möglichkeiten aufzeigen, wie man für den Gewissen WOW-Effekt sorgt.