5 geniale Küchen-Tricks, die Sie nicht mehr missen möchten
1.

Töpfe mit Verkalkungen glänzen wie Neu
Wer kennt es nicht – Edelstahltöpfe, die weder mit viel Schrubben noch im Geschirrspüler sauber werden? Unser Küchen-Trick Nr. 1 ist Zitronensäure. Zitronensäure ist in jedem herkömmlichen Supermarkt erhältlich. Einfach einen kleinen Teelöffel mit etwas Wasser in den Topf geben. Danach einmal mit dem Schwamm auswischen mit klarem Wasser abspülen und sauber ist der Topf.
2.

Kleine Zwischenräume und Fugen säubern
Dreckige Fugen sind eine richtige Bakterienfalle und sehr unhygienisch in der Küche. Mit einem Schwamm allein werden die Fugen oft nicht zur Gänze sauber. Unser Küchen-Trick Nr. 2 sind alte Zahnbürsten. Dieser Tipp ist nicht nur nachhaltig, da die Zahnbürste somit nochmal verwendet werden kann, sondern schafft auch ganz einfach Abhilfe bei dreckigen Fugen. Einfach mit klarem Wasser die Bürste befeuchten und die Fugen putzen, danach mit einem Tuch nachwischen. Die Fugen glänzen wieder wie neu.
3.

Eingebrannte Pfannen leicht reinigen
Hartnäckiges Eingebranntes sorgt für viel Aufwand in der Reinigung. Füllen Sie kochendes Wasser mit Spülmittel in die schmutzige Pfanne und weichen Sie diese für einige Minuten ein. Dadurch lösen sich bereits Teile der Lebensmittelreste. Verwenden Sie für die weitere Reinigung anstatt eines Stahlschwammes eine Alufolienkugel, damit die Pfannen nicht zerkratzt werden.
4.

Verfärbte Plastikbehälter wieder aufbereiten
Tomatensoße und ähnliche rote Lebensmittel können für eine Verfärbung der Plastikbehälter sorgen. Wird der Behälter zum Waschen in den Geschirrspüler gegeben, kann dies die Verfärbungen noch verschlimmern. Geben Sie Zucker, Spülmittel, Eiswürfel und Wasser in den Plastikbehälter und warten Sie einige Minuten. Danach spülen Sie den Behälter ab. Der Behälter ist nun frei von Verfärbungen und erstrahlt im alten Glanz.
5.

Kartoffel vor grünen Trieben schützen
Kartoffelen, die austreiben, sollten nicht mehr gegessen werden, da Sie durch das Keimen den Stoff Solanin bilden, der für beispielsweise Kopfschmerzen verantwortlich ist. Haben Sie nicht die Möglichkeit die Kartoffel an einem dunklen kühlen Ort zu lagern, hilft ein Leinensack mit einem Apfel darin, der das Auswuchern der Kartoffel verzögert. Somit können die Kartoffeln länger verzehrt werden.

Wollen Sie weitere Tipps und Tricks rund um die Küchenwelt? Bei einem persönlichen Beratungsgespräch geben wir gerne weitere Tipps.
Das Einrichten und Dekorieren einer Küche ist nicht nur funktional, sondern kann auch die Möglichkeit bieten, einen individuellen Stil im Raum zu erzeugen.
Sie bekommen einen Einblick hinter die Kulissen, direkt aus unserer Produktion in Steyr/Dietach, wie eine Küche bei uns entsteht.
Antworten zu häufig gestellen Fragen bei der Küchenplanung beantwortet Ihnen Breitschopf Küchen.
Ein guter Boden in der Küche ist nicht nur eine Frage des Stils, sondern auch der Funktionalität und Haltbarkeit.
Wir werden ein paar beliebte Möglichkeiten aufzeigen, wie man für den Gewissen WOW-Effekt sorgt.