10 Dinge, die jede gute Küche haben sollte
Welche Dinge braucht eine gute Küche?
1.
Eine gute Beleuchtung
Eine gute Beleuchtung in der Küche ist in vielerlei Hinsicht essenziell. Zum einen müssen alle Arbeitsflächen gut ausgeleuchtet sein, um bei jeder Tageszeit die Küche benutzen zu können. Zum anderen sorgt ein perfektes Zusammenspiel aus den diversen Beleuchtungsmöglichkeiten, wie Decken und Nischenbeleuchtung, für ein ästhetisches Highlight in der Küche. Nähere Informationen zur optimalen Beleuchtung finden Sie hier.
2.
Die Ergonomie in der Küche
In der Küche verbringen wir sehr viel Zeit. Dabei soll auch die Ergonomie nicht vernachlässigt werden. Mit einfachen Tricks, wie der optimalen Arbeitshöhe und einem höher gesetzten Geschirrspüler können Rückenschmerzen vermieden werden. Das Planen von kurzen Wegen und richtigen Abläufen in der Küche stellen zudem ein wichtiges Kriterium dar. Welche Regeln genau zu beachten sind finden Sie hier.
3.
Pflegeleichte Fronten
Bei der Auswahl der Küche soll nicht rein auf das Erscheinungsbild der Fronten geachtet werden. Auch die leichte Pflege der Materialien spielt eine wesentliche Rolle für die langfristige Zufriedenheit mit der Küche.
4.
Apothekerschrank
Wer keine Speisekammer besitzt, sollte unbedingt einen Apothekerschrank in der Küche einplanen. So kann nicht nur ganz einfach und übersichtlich, sondern auch praktisch für eine Ordnung der Lebensmittel in der Küche gesorgt werden.
5.
Mülltrennsystem
Wir empfehlen ganz klar ein Mülltrennsystem in jeder Küche. Nur ein Müllbehälter erschwert die Mülltrennung und schafft zusätzlichen Aufwand beim Entsorgen. Die nachhaltige und praktische Variante eines Mülltrennsystems wird meistens unter der Spüle in einer Lade integriert und sorgt somit für eine praktische Handhabung.
6.
Gewürzlade
Jeder, der kocht weiß, eine gut sortierte Lade für die wichtigsten Kräuter und Gewürze ist eine enorme Erleichterung im Küchenalltag. Dabei helfen einfache Ladeninnenlösungen sowie Außenelemente, ideal platziert, für den optimalen Komfort in der Küche.
7.
Große Spüle
Für die einfache Handhandhabung empfehlen wir bei der Spüle unbedingt eine Mindestbeckengröße von 50x40cm, damit ein Backblech beispielsweise ohne Probleme gereinigt werden kann. Dadurch erspart man sich den Ärger im Nachhinein.
8.
Ein Multidampfgarer
Gerade für Backbegeisterte bietet sich die Kombination aus Backofen und Dampfgarer an. Es spart nicht nur Zeit, sondern auch Geld sich einen Kombination aus Backrohr und Dampfgarer anzuschaffen. Bei diesem praktischen Gerät lassen sich im Handumdrehen köstliche Speisen zubereiten, die außen knusprig und innen saftig sind. Der Vorteil davon: Es können auch nur die Funktionen des jeweiligen eigenständigen Gerätes genutzt werden.
9.
Stauraum für Kleingeräte
Bei der Küchenplanung wird oft auf die Kleingeräte vergessen. Denn diese benötigen sehr viel Platz, den man für viele andere Küchenhelfer benötigen würde. Daher ist unsere Empfehlung bereits bei der Küchenplanung abzuschätzen, wie viele Kleingeräte man besitzt und wo diese ihren Platz haben sollen.
10.
Genügend Arbeitsfläche zum Arbeiten
Der Platzmangel bei der Arbeitsfläche wird besonders dann ersichtlich, wenn mehrere Gänge gekocht werden. Mehr Arbeitsfläche verhilft zu einer Struktur in der Küche und kann somit einen reibungslosen Ablauf beim Kochen garantieren. Um auch bei kleinen Küchen das Optimum an Arbeitsfläche herauszuholen, ist eine gut durchdachte Planung nötig.


Wollen Sie diese Dinge auch in Ihrer Küche beachten? Wir helfen Ihnen gerne dabei. Vereinbaren Sie ein unverbindliches Planungsgespräch in einem unserer Schauräume in Ihrer Nähe.
Ein schlecht geplantes Lichtkonzept kann schnell zu einer Unzufriedenheit mit der Küche führen. Wir verraten Ihnen einige Tipps, die zu beachten sind.
Bei der Küchenplanung wird man mit vielen Entscheidungen konfrontiert. Dabei dürfen Details, wie die Einbauvarianten, nicht vergessen werden.
Neben den Designkomponenten gibt es bei der Küche viele weitere Punkte, die ausreichend durchdacht werden sollten.
Struktur in der Küche ist nicht nur vom Koch selbst abhängig, schon bei der Küchenplanung ist es wichtig sich darüber Gedanken zu machen.
Die richtige Küchenform, angepasst an die Bedürfnisse und Vorstellungen unserer Kunden, erfordert eine fundierte Beratung und Planung.